Guten Morgen – willkommen auf SFB-Online!
»Vielleicht ist die Veurteilung der Lüge so tief in uns verankert, weil wir einerseits wissen, daß die Lüge unvermeidlich ist, und andererseits wissen, das es im Leben im Allgemeinen um die Wahrheit gehen muß.«
— Jean-Luc Nancy
´Die Wahrheit der Lüge` beruht auf einem Vortrag, den der französische Philosoph Jean-Luc Nancy für Kinder gehalten hat. Er geht von einer grundlegenden Differenz aus: nämlich dass die Lüge für Kinder etwas ganz anderes ist als für Erwachsene, weil sie in verschiedenen Welten leben. In keiner der beiden indes ist die Lüge einfach zu denken. Nancy wandert in seiner Rede für Kinder und Erwachsene zwischen diesen Welten hin und her:Warum soll man nicht lügen? Ist es immer gut, die Wahrheit zu sagen? Gibt es überhaupt eine einzige Wahrheit? Was ist, wenn man sich selbst belügt? Und worin unterscheidet sich die Wahrheit der Dichtung von der Lüge der Ideologie? Es ist gar nicht so einfach, die Wahrheit über die Lüge zu sagen!
-
NEU & AKTUELL: Interessantes aus Psychoanalyse, Kultur und Literatur
Die vergleichsweise betulichen Zeiten, in denen – gefühlt von vielen – alles, insbesondere die Lebensumstände und die Zukunftsaussichten sich eigentlich nur weiter verbessern konnten, sind einer kollektiven Depression gewichen: Das »Fahrwasser« ist für viele und die Gesellschaften insgesamt rauer geworden – Leben und Überleben in unsicheren Zeiten ist für viele inzwischen die Realität; alte Sicherheiten zerbröseln, kollektive Lebenslügen werden überall sichtbar. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die zahlreichen kriegerisch ausgetragenen Konflikte weltweit, die Auflösung alter Machtblöcke und die Herausbildung neuer im asiatischen Raum, die das alte Europa und auch die USA zusehends an die Seite drängen und nicht zuletzt Putins Ukraine-Krieg zeigen dies eindringlich.
In seinem interessanten und kundig geschriebenen Essay analysiert Emil Kowalski die Wurzeln dieser Kontroverse unter verschiedenen Aspekten. Seiner Auffassung nach trägt die aktuelle Situation und die oft unversöhnlich geführten Debatten in Politik und Gesellschaft die Züge eines ideologisch-religiösen Konflikts …
-
»Die entfremdete Welt ist kalt, leer, bleich und bedeutungslos.«
— Hartmut Rosa
Der Soziologe Hartmut Rosa stellt die Frage, die zukunftsweisend für die Fortentwicklung westlicher Gesellschaften sein dürfte: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn Transzendenz, das Religiöse darin bedeutungslos sind?
Rosas Sicht beruht zum einen auf einer kritischen Analyse heutiger westlicher Gesellschaften, die im Selbstwiderspruch gefangen und «gezwungen sind, sich permanent zu steigern, zu beschleunigen, sich voranzutreiben». Nur leuchte immer weniger das Sinnhafte dieser zwanghaft gewordenen Beschleunigung, dem Wahn nach einen ständigen ´Mehr` nicht mehr ein. Viele möchten, wollen oder können nicht mehr an diesem autoaggressiv wirkenden Selbstbetrug teilhaben, stiftet dieser «rasende Stillstand» zudem ein permanentes Stress- und «Aggressionsverhältnis zur Welt» - mit unvorteilhaften Folgen für die sinnentleerte Gemeinschaft ....
-
Lieber lesen – in ungemütlichen Zeiten …
Trost im Bild – mit diesem feinen Poster, gestaltet vom Buchillustrator und Künstler Michael Sowa, kommt Behaglichkeit selbst noch in (w)irresten Zeiten auf: Lieber lesen! – auch als inspirierender Gestaltungsbeitrag und augenfälliger Schmuck in Arbeits- oder Wartezimmern sowie als Geschenk-(vorrat) für Lesebegeisterte immer eine löbliche Wahl.
Der Künstler Michael Sowa, gerühmt auch als kongenialer Illustrator zahlreicher schöner Bücher, zeigt in dieser für Jung und Alt gleichermaßen leicht fasslichen Problemlösungsskizze, wie Frau, Mann oder Jugendlicher auch in aufgeregten und aufregenden Zeiten zwischendurch Atem schöpfen und zu anregender Entspannung mit inkludiertem Erkenntnisgewinn gelangen kann: Glotze (r)aus; Tablets weggelegt und hinein in den bequemen Lesesessel …
-
Coming Soon: Auswahlvorschau angekündigter Neuerscheinungen
Aus dem Tagungskalender
SFB – die Vorzüge im Überblick
Der Online-Shop:
- ca. 2.200.000 Titel – eine Suche für das Haupt- und die Spezialsortimente der SFB
- großzügig gestaltete, werbefreie und fachlich profunde Artikeldarstellung
- transparenter Bestellprozess in plausiblen Schritten
- automatische Porto- und Rabattberechnung für registrierte KundInnen
- sichere Zahlung per Paypal oder auf Rechnung
- Wunsch- und Merkzettel – für angemeldete Kundinnen und Kunden
- »Blick ins Buch« (Buchvorschau) – in Vorbereitung
Ihr Kundenkonto:
- Lieferung an angemeldete Kundinnen und Kunden bereits ab 35,00 € – deutschlandweit versandkostenfrei
- transparente Bestellhistorie
- persönliche Daten und Adressen bequem aktualisieren
- sicherheitszertifizierter Onlineshop – strenger Datenschutz
Stammkundenstatus (optional) – der Premiumzugang:
- Lieferung deutschlandweit immer versandkostenfrei
- Stammkundenbonus auf rabattfähige, nicht preisgebundene Artikel in Höhe von 5,5 %
Tagungskalender:
- alle relevanten analytisch-psychotherapeutischen Kongresse und Weiterbildungstagungen im deutschsprachigen Raum in komfortabler Darstellung
- per Onlineformular eigene oder noch nicht gelistete Fachtagungen melden – und alle KollegInnen zielgruppengenau erreichen