Details

Autor Detig, Christina
Verlag Vandenhoeck u. Ruprecht
Auflage/ Erscheinungsjahr 1989
Format 23 × 15.5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 151 Seiten
SFB Artikelnummer (SFB_ID) SFB-008981_AC

Zu diesem Buch

Der Gebrauchswert für praktische Ärzte und Dermatologen steht im Vordergrund dieses Buches. Es zeigt in einem theoretischen Abriß und in ausführlich diskutierten Fallbeispielen, wie die scheinbar widersprüchlichen Bedürfnisse nach körperlicher Nähe und gleichzeitig Distanz bei Hautpatienten in der Therapie nutzbar zu machen sind. Hier findet sich ein Schlüssel zum Verständnis der Erkrankungen und der Ansatz zur therapeutischen Intervention. Das Buch ist ein wohlbegründetes Plädoyer für gemein-same Strategien von Medizinern und Psychotherapeuten. Das zeitlich begrenzte Beratungskonzept, das hier vorgestellt wird, ist in der Lage, praktikable Formen der Zusammenarbeit zu eröffnen.

Inhalt

Vorwort / Danksagung

1. Einleitung

  • 1.1. Vorbemerkung und Einführung in das inhaltliche Konzept
  • 1.2. Die Haut - in ihrer somatopsychischen und psychosomatischen Bedeutung
  • 1.3. Psychodynamische Modellvorstellungen zum Verständnis von Somatisierungsprozessen
  • 1.4. Psychosomatische und psychoanalytische Forschungsansätze in der Psychodermatologie

2. Zur Methodik

  • 2.1. Darstellung der klinisch-empirischen Untersuchung
  • 2.2. Untersuchungsklientel und deren klinische Daten
  • 2.3. Untersuchungsmethode
  • 2.4. Darstellung des theoretischen Bezugsrahmens
  • 2.5. Psychodiagnostische Untersuchungen: Überblick

3. Fallbeispiel aus der Gruppe der 'Durchhalter"

  • 3.1. Darstellung
    3.1.1. Der Überweisungsmodus
    3.1.2. Die erste Begegnung
    3.1.3. Verlauf des zweiten Beratungsgesprächs
    3.1.4. Verlauf des dritten Beratungsgesprächs
    3.1.5. Verlauf des vierten Beratungsgesprächs
    3.1.6. Verlauf des fünften Beratungsgesprächs
  • 3.2. Auswertung des Übertragungsgeschehens und der Psychodynamik
    3.2.1. In der Anfangsphase der Beratung: Widerstand und Angst
    3.2.2. 'In der mittleren Phase der Beratung: Autonomieversuche
    3.2.3. In der Abschlußphase: Trennungserleben
  • 3.3. Hypothesenprüfung
  • 3.4. Zusammenfassende Diskussion des Fallbeispiels

4. Fallbeispiel aus der Gruppe der "Abbrecher"

  • 4.1. Darstellung
    4.1.1. Der Überweisungsmodus
    4.1.2. Die erste Begegnung
    4.1.3. Verlauf des zweiten Beratungsgesprächs
  • 4.2. Auswertung des Übertragungsgeschehens und der Psychodynamik
    4.2.1. In der Anfangsphase der Beratung: Widerstand und Angst
    4.2.2. In der mittleren Phase der Beratung: Autonomieversuche
    4.3. Hypothesenprüfung
    4.4. Zusammenfassende Diskussion des Fallbeispiels

5. Auswertung des Beratungsangebots bezogen auf die gesamte Untersuchungsklientel

  • 5.1. Die Anfangsphase der Beratung
  • 5.2. Die mittlere Phase
  • 5.3. Die Abschlußphase

6. Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der testpsychologischen Erhebung

7. Die Bedeutung des Beratungsangebots für die Versorgung von Hautkranken

  • Anhang: Tabellen 4 und 5: Sozialdaten und Klinische Daten beider Patientengruppen

Literatur

Erhaltungszustand

Im Archiv der SFB ist dieser Titel in einem guten Zustand verfügbar; der Einband mit einigen leichten Bestoßungen und Läsuren; im Inneren ohne Anstreichungen, Anmerkungen o.Ä.

Kaufoption

18,00 €

mit Rabatt für Stammkunden