Details
Autor | Bettighofer, Siegfried |
---|---|
Herausgeber | Mertens, Wolfgang (Hg.) |
Verlag | Kohlhammer |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 6., überarbeitete Aufl. 02.03.2022 |
Format | 23,2 × 15,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 187 Seiten |
Abbildungen | Mit 1 Abb. |
Gewicht | 319 |
Reihe | Psychoanalytische Behandlung |
ISBN | 9783170406889 |
Zu diesem Reader
In diesem bewährten und praxisorientierten Reader entwickelt der Autor einen intersubjektiven und relationalen Ansatz, in dem der klassische Übertragungsbegriff der Psychoanalyse um wesentliche interaktionelle und systemische Sichtweisen ergänzt wird. So entsteht eine umfassende Sichtweise der Beziehung zwischen Therapeut und Patient. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie Therapeut und Patient in gemeinsamer Interaktion zur Entstehung der jeweiligen Übertragungsbeziehung und zu Enactments beitragen. Der Autor zeigt bewährte Wege auf, mögliche Konflikte im Rahmen einer Beziehungskonflikttherapie wirkungsvoll zu bearbeiten; er eröffnet neue Perspektiven, die therapeutische Beziehung mit Lebendigkeit, Natürlichkeit und Authentizität zu gestalten.
Pressestimmen
»Viele zukunftsweisende Gedanken des Autors (…) erscheinen geeignet, psychoanalytische Therapien künftig noch effizienter zu gestalten.« - in: Deutsches Ärzteblatt
Der Autor
Dipl.-Psych. Siegfried Bettighofer ist Psychoanalytiker (DPG), Dozent, Lehranalytiker und Supervisor bei der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e.V. (DGPT) und arbeitet in eigener Praxis in Augsburg.
Über den/die Autoren
Dipl.-Psych. Siegfried Bettighofer
Kaufoption
34,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.