Details
Herausgeber | Ardjomandi, Mohammad E.; Berghaus, Angelika; Knauss, Werner (Hg.) |
---|---|
Verlag | Mattes Vlg |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2006 |
Format | 24,0 × 16,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Kartoniert |
Seiten/ Spieldauer | VIII, 371 Seiten |
Abbildungen | mit Abb. |
Gewicht | 700 |
Reihe | Jahrbuch für Gruppenanalyse, Band Band 12 |
ISBN | 978-3-930978-92-2 |
Aus dem Inhalt
TEIL A
- Christina von Braun: Die Paradoxie des Weiblichen in der Gemeinschaft: als Allegorie und Anomalie des Gemeinschaftskörpers
- Dietlind Köhncke: »Ich würde mich sehr freuen, wenn Du …«
- Wulf-Volker Lindner: Geschlechterspannungen - Aus dem Tagebuch eines Gruppenanalytikers
- Angela Hanke: »Verflucht das Herz, das sich nicht mäßgen kann« – Penthesilea, Achill und die unsterbliche Liebesangst
- Margarete Berger: Angriffe gegen eine verletzte Brust. Zum traumatischen Kontext in Kleists Penthesilea aus psychoanalytischer Sicht
- Jan Philipp Reemtsma: Radikalität, Plausibilitätsverweigerung, Verhäßlichung. Kleists mißglückte Ästhetik des Bizarre
- Brigitte Boothe: Warum wird der Frosch so selten geküßt? Das Unbehagen an der Sexualität
- Gerhard Amendt: Die Kinder in Scheidungskonflikten
- Sonja Wuhrmann: Das weibliche Begehren nach Macht in Organisationen
- Karl König: Anmerkungen zur Theorie des Göttinger Modells (
- Brigitte Winthuis: Otto Rank und »Der Mythus von der Geburt des Helden«
- Annegret Mahler-Bungers: Freuds Sehnsucht nach Rom – ein Konflikt zwischen Libido und Destrudo
TEIL B
- Michael B. Buchholz: »… Ihr sehr ergebener alter Freund« – Freud im Spiegel seiner Korrespondenzen
- Günter Gödde: Freud und die »Philosophie des Unbewußten« – Differenzen im Wesensverwandten
- Peter Fassheber: Das verleugnete Erbe Freuds in der akademischen Psychologie
- Michael B. Buchholz: Freuds Religionskritik – Aktualisierungsbedarf
- Felix de Mendelssohn: Die jüdische Tradition in Freuds Werk
- Wolfgang G. Fischer: Der jüdische Geist im Sommertheater des Salzkammerguts
- Josef Shaked: Freuds Judentum
- Helmut Dahmer: Die Verfemung der Psychoanalyse – Motive und Folgen
- Mario Erdheim: Freuds Denken und der Zeitgeist
Kaufoption
29,50 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.