Details
Herausgeber | Ardjomandi, Mohammad E.; Berghaus, Angelika; Knauss, Werner (Hg.) |
---|---|
Verlag | Mattes Vlg |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2007 |
Format | 24,0 × 16,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Kartoniert |
Seiten/ Spieldauer | VIII, 208 Seiten |
Reihe | Jahrbuch für Gruppenanalyse, Band 13 |
ISBN | 978-3-86809-004-8 |
Aus dem Inhalt
- Michael Pavlovic: Zur Wiedergewinnung einer kritisch-psychoanalytischen Identität.
- Franziska Lamott: Vom Wunsch, sich zu unterscheiden – Sozialpsychologische Anmerkungen zur Opferrhetorik.
- Sverre Varvin: Trauma und Trauer – wie ist ein Neubeginn möglich?
- Margarethe Seidl: Meiblich und wännlich – what’s now or ever? Zur Gegenüberstellung der Geschlechter in der analytischen Gruppe.
- Felix de Mendelsohn: Wieviel Geschlechtsidentität braucht der Mensch?
- Yigal Blumenberg: Trauma und Tradition – (Gruppen-)Psychoanalytische Betrachtungen zur Identität.
- Rudolf Heltzel: Identität und Profession.
- Wulf-Volker Lindner: Friedfertigkeit – die Zukunft einer Illusion?
- Ulrich Streeck: Psychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie bei Persönlichkeitsstörungen.
- Karl König: Antworten im Göttinger Modell.
- Wulf-Volker Lindner: Julia Kristevas Verständnis von Verzeihen.
- M. E. Ardjomandi: Analytische Psychotherapie mit Patienten aus dem Iran
- Josef Shaked: In memoriam Alice Ricciardi-von Platen (1910–2008)
Kaufoption
24,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.