Details

Autor Rank, Otto [d.i. Otto Rosenfeld, (1884-1939)]
Verlag Franz Deuticke, Leipzig/Wien
Auflage/ Erscheinungsjahr 1912, EA
Format 23,2 × 15,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Halbleinen
Seiten/ Spieldauer 685 Seiten
SFB Artikelnummer (SFB_ID) SFB-010862_AQ

Grinstein 26461

"Das kranke Innerste eines Dichters verrät sich nirgends mehr als durch seinen Helden, welchen er immer mit den geheimen Gebrechen seiner Natur wider Willen befleckt."

Jean Paul

Mit der gedruckten Widmung: "Meinem hochverehrten Lehrer Professor Dr. Sigmund Freud in Dankbarkeit gewidmet".

Zu dieser Ausgabe

Der Germanist und Psychoanalytiker Otto Rank (1884 - 1939), zählte zu der Gründergeneration der Psychoanalytischen bewegung und war ein enger Weggefährte und Mitarbeiter Sigmund Freuds. Rank wurde durch zahlreiche Publikationen zur Behandlungstechnik und auch durch seine wegweisenden psychoanalytischen Mythen- und Literatur-Interpretationen bekannt geworden. In dem hier vorliegendem Werk

"soll ... der Versuch gemacht werden, auf völlig neuer Grundlage und von ungewohnten Gesichtspunkten aus, Einblicke in die innerste Struktur des Kunstwerkes und in die Bedingungen sowie in die Vorgänge des dichterischen Schaffens zu gewinnen."

Aus der Einleitung des Autors.

Zum Erhaltungszustand

Im Klassischen Fachantiquariat der SFB ein wohlerhaltenes Exemplar dieser Erstausgabe in altersgemäß gutem Zustand. Im Textteil weitgehend sauber, stellenweise leicht fleckig; ohne Anstreichungen oder Anmerkungen im Text. Hier als rare Erstausgabe eines der Hauptwerke des bedeutenden Psychoanalytikers Otto Rank.

Kaufoption

138,00 €

mit Rabatt für Stammkunden