Details
Autor | Voigtel, Roland |
---|---|
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 11.2015 |
Format | 20,5 × 12,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 144 Seiten |
Gewicht | 188 |
Reihe | Analyse der Psyche und Psychotherapie, Band 15 |
ISBN | 9783837923063 |
Zu diesem Band
Wie unterscheidet sich der krankhafte Gebrauch von Suchtmitteln wie Zigaretten, Alkohol und Glücksspielen vom sozial verträglichen Konsum? Wie kann Betroffenen geholfen werden? Was sind die intrapsychischen Motive von Suchtkranken? Während Freud die Sucht als eine unreife perverse Lust begreift, hat sich bei seinen Nachfolgern die Position durchgesetzt, dass die Sucht zur Abwehr eines früh in der Kindheit entstandenen Affekts dient. Die heutige Psychoanalyse kennt unterschiedliche Schweregrade der Sucht und verschiedene Funktionen des Suchtmittelgebrauchs wie die Verleugnung neurotischer Hemmungen, das Aufblähen eines geringen Selbstwerts, Beziehungsvermeidung oder gar die Vernichtung eines wertlosen Selbst.
Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Erklärungsmodelle dargestellt und anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert. Schließlich gibt der Autor Hinweise für die psychoanalytische Therapie mit Suchtkranken. Hier sollte die Übertragungssituation genutzt werden, um Affekt- und Beziehungsängste bewusst zu machen und sie durch kontrolliertes Erleben abzumildern. Ziel ist, das schwache Selbst des Patienten oder der Patientin so weit zu stärken, dass es immer weniger auf die süchtige Abwehr angewiesen ist.
Über den Autor
Roland Voigtel ist Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DGPT/DPG) in eigener Praxis in Berlin. Er war Leiter eines Berliner Modellprojekts zur Suchtprävention an Schulen. Als Therapeut und Supervisor arbeitete er sowohl in ambulanter Einzeltherapie als auch in psychiatrischen Klinikabteilungen und Einrichtungen mit Suchtkranken.
Lieferbarkeitshinweis
Diese Zeitschrift kann über die SFB auch im Abonnement bezogen werden. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Kaufoption
16,90 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.