Details

Autor Grubrich-Simitis, Ilse (1936-2024)
Verlag S. FISCHER
Auflage/ Erscheinungsjahr 01.03.1993, EA
Format 21,3 × 14 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Geb. mit SU
Seiten/ Spieldauer 399 Seiten
Abbildungen Mit 5 Abb., Faks. kleinerer Ausschnitte aus Freuds Handschrift, 14 ganzs. Faks.
Gewicht 578
SFB Artikelnummer (SFB_ID) SFB-000297_AC

Zu diesem Beitrag

Das Buch der bekannten Freudexpertin Ilse Grubrich-Simitis (1936-2024), mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt, bahnt einen in der Freud-Forschung noch nie eingeschlagenen Weg.

Es eröffnet unmittelbaren Zugang zur terra incognita der Handschriften Freuds und damit zum bisher verborgenen spannungsreichen Mikrokosmos seiner Kreativität. Sozusagen diesseits von Sekundärliteratur bringt die Autorin, Psychoanalytikerin und Freud-Editorin, die Dokumente selbst zum Sprechen, darunter viele bisher unbekannte Originaltexte. In einer neuartigen Form authentischer Werkstattanalyse erzählt sie, wie der Begründer der Psychoanalyse als Wissenschaftler und Schriftsteller »gearbeitet« hat. Es ist, als ob das Oeuvre, das ja nicht nur einen Paradigmenwechsel in den Wissenschaften vom Menschen bewirkt hat, sondern auch ein längst klassisches Exempel großer Prosa verkörpert, seine komplizierte Entstehungsgeschichte selbst erzählte.

Pressestimmen

»Ilse Grubrich-Simitis läßt uns einen unbekannten Freud entdecken, einen Freud, der nicht nach den aktuellen Regeln des Anti-Freudismus revidiert oder manipuliert ist, einen – im Gegensatz zu den verschiedenen psychoanalytischen Schulen – nicht-interpretierten Freud, einen in seiner Eigenständigkeit, seiner Realität und Materialität restituierten Freud, jenseits von Hagiographie und Deutungen.«

in: Le Monde

»Ein hervorragender Beitrag zum wachsenden Verständnis von Freud als Denker wie als Schriftsteller (…) ein exzeptionell bedeutendes Buch.«

in: The New York Times

Die Autorin

Ilse Grubrich-Simitis, (1936-2024), war Psychoanalytikerin in Frankfurt a.M.; Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) und der International Psychoanalytical Association (IPA); Lehranalytikerin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Association Internationale d'Histoire de Psychanalyse und des 'Research Advisory Board' der International Psychoanalytical Association, Mitherausgeberin des Jahrbuch der Psychoanalyse und Mitglied des Beirats der Ztschr. Psyche.

Seit den sechziger Jahren im S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., zuständig für die Edition von Sigmund Freuds Werken und Briefen, zunächst als Lektorin, dann als Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung, schließlich als freie Mitarbeiterin seit ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin (1972 1978 am Frankfurter Sigmund FreudInstitut) und ihrer Niederlassung in eigener Praxis. Die Autorin verstarb im August 2024.

Lieferbarkeitshinweis

Das Archiv der SFB verfügt über eine Anzahl verlagsfrischer und folienverchweißter Exemplare des Buches, das beim Verlag vergriffen ist.

Kaufoption

18,00 €statt  24,80 €