Details

Herausgeber Meng, Heinrich; Schneider, Ernst (Hg.)
Verlag Internationaler Psychoanalytischer Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 1933
Format 22,9 × 15,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Originalbroschur
Seiten/ Spieldauer 63 Seiten (293 - 356)
Reihe Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik
SFB Artikelnummer (SFB_ID) PsaPäd_1933_8/9_AQ

Zeitgenössische Pressestimme

„Man übertreibt kaum, wenn man sie die beste pädagogische Zeitschrift nennt, die es gegenwärtig überhaupt gibt. Sie wird von Analytikern und Nichtanalytikern geschrieben; der Stil ist keineswegs so fachwissenschaftlich und schwer, daß die Aufsätze nur mit spezieller Vorbildung lesbar wären …“, meinte seinerzeit die »Leipziger Volkszeitung«.

Aus dem Inhalt

  • Ernst Schneider: Neurotische Depression und Stehlen
  • Margaret E. Fries: Beispiele der Spieltechnik in der Analyse des Kleinkindes
  • Klara Hofstetter: Gebetzwang einer Vierzehnjährigen
  • Steff Bornstein: Ein Beitrag zur Psychoanalyse des Pädagogen
  • Mary Chadwick: Kindheitserlebnisse von Pflegerinnen
  • Richard Sterba: Über den Ödipuskomplex beim Mädchen

Zum Erhaltungszustand

Im Klassischen Fachantiquariat der SFB die sehr gut erhaltene Ausgabe mit minimalen Läsuren verfügbar; innen ohne Anstreichungen, Anmerkungen o.Ä.; der Einband lagerbedingt leicht bestoßen.

Kaufoption

44,00 €

mit Rabatt für Stammkunden