Details

Autor Zito, Dima; Martin, Ernest
Verlag Beltz Juventa
Auflage/ Erscheinungsjahr 09.06.2016
Format 23 × 15 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 102 Seiten
Gewicht 184
ISBN 9783779933939

Zu diesem Buch

Das Buch reflektiert anhand traumapädagogischer Leitlinien, wie Sie in Ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag mit Flüchtlingen stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können. Abschließend geht es um Selbstfürsorge und den Schutz vor Sekundärtraumatisierungen.

Die Flüchtlingszahlen weltweit und auch in Deutschland sind auf einem historischen Höchststand. Und immer mehr professionelle und ehrenamtliche HelferInnen sind – oft zum ersten Mal – direkt mit Flüchtlingen konfrontiert. Ein großer Teil der Flüchtlinge (Studien gehen von ca. 40 % aus) ist durch Kriegs- und Gewalterlebnisse in den Herkunftsländern und auf der Flucht traumatisiert.

Was bedeutet das für die Arbeit mit den Betroffenen? Dieser Leitfaden vermittelt Grundkenntnisse zur Situation von Flüchtlingen, zur Entstehung und der Symptomatik von „Traumafolgestörungen“ und zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen. Anhand traumapädagogischer Leitlinien wird reflektiert, wie Sie in Ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag mit Flüchtlingen stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können. Abschließend geht es um Selbstfürsorge und den Schutz vor Sekundärtraumatisierungen.

Aus dem Inhalt

  • Fremd in der Fremde - eine Einleitung

Trauma - vom Drang der Seele, wieder ganz zu werden

  1. Was passiert in einer traumatischen Situation?
    1.1 Was unser Überleben sichert - „normale" Stressreaktion und traumatischer Stress
    1.2 Das Feuerwerk im Gehirn -hirnphysiologische Korrelate
    1.3 Von „Man-made-Disastern" und anderen Katastrophen - Traumatypen
  2. Wie entstehen Trautnafolgestörungen? -Die Stimmen aus dem Gestern hallen ins jetzt...
    2.1 Der Sturm und das Fundament - das Zusammenwirken von Ereignis-, Schutz- und Risikofaktoren
    2.2 „Normale Reaktionen auf unnormale Ereignisse" - die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
    2.3 Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung
    2.4 Akute, längerfristige und verzögerte Belastungsreaktionen

Traumatisierte Flüchtlinge - Basiswissen kompakt

  1. Wer ist warum therapiebedürftig? -Einblicke in die therapeutische Arbeit
    1.1 Zusammenhänge zwischen Nach-Flucht-Bedingungen und der Entwicklung psychischer Belastungen
    1.2 Therapie für traumatisierte Flüchtlinge?
    1.3 Was passiert in der Traumatherapie?
  2. Wie kann ich stabilisierend und ressourcenorientiert vorgehen?
    2.1 Traumasensible Haltung entwickeln
    2.2 Belastende Themen erkennen und handhaben
    2.3 Belastende Gefühle wahrnehmen und damit umgehen

Arbeiten mit Flüchtlingen - systematisch und konstruktiv helfen. Sechs traumapädagogische Empfehlungen für den Umgang mit Flüchtlingen

  1. Sicherheit
  2. Die Einrichtung als „sicherer Ort" - Inseln der Sicherheit schützen vor dem Ertrinken
  3. Von der äußeren zur inneren Sicherheit - Atem-und Bewegungsübungen sowie Ablenktechniken
  4. Sichere Bindung
  5. „Ich bin in Ordnung!" - Unterstützung positiver Selbstbilder
  6. Ressourcenorientierung

Schutz vor eigenen Belastungen. Sechs Wege zur Selbstfürsorge

  1. Nähe und Distanz
  2. Grenzen setzen
  3. Abstand gewinnen
  4. Unterstützung suchen
  5. Die eigenen Verletzungen heilen
  6. Auftanken

Kaufoption

14,95 €