Details
Herausgeber | Bohleber, Werner (Hg.) |
---|---|
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 08.2005 |
Format | 23,2 × 15,4 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 210 Seiten |
Gewicht | 446 |
Reihe | Psyche |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-006294_AC |
Zu diesem Band
Der PSYCHE-Doppelband hatte im Jahr 2005 den Themenschwerpunkt »Depression«; dieser wurde später in der Ausgabe 9/10 2010 erneut aufgenommen. (Teil II ist bei der SFB gleichfalls und zum Angebotspreis verfügbar.)
Aus dem Inhalt
Marianne Leuzinger-Bohleber: Chonifizierende Depressionen: eine Indikation für Psychoanalysen und psychoanalytische Langzeitbehandlungen, S. 789-815
Georg Bruns: Zweifeln am Dasein. Aus der Behandlung eines depressiven Patienten; S. 816-842
David Taylor: Klinische Probleme chronischer, refraktärer oder »behandlungsresistenter« Depression; S. 843-863
Sidney J. Blatt, Patrick Luyten, Jozef Corveleyn: Zur Entwicklung eines dynamischen Interaktionsmodells der Depression und ihrer Behandlung; S. 864-891
Frank Matakas, Elisabeth Rohrbach: Zur Psychodynamik der schweren Depression und die therapeutischen Konsequenzen; S. 892-917
Benigna Gerisch: »Nicht Dich habe ich verloren, sondern die Welt«. Leidenschaft und Obsession bei suizidalen Frauen; S. 918-943
Johannes Kipp, Esther Buck, Michael Gross: Depressionen im dritten und vierten Lebensalter; S. 944-963
Heinz Böker, Georg Northoff: Desymbolisierung in der schweren Depression und das Problem der Hemmung: Ein neuropsychoanalytisches Modell der Störung des emotionalen Selbstbezugs Depressiver; S. 964-989
Christine Morgenroth: Subjektives Zeiterleben, gesellschaftliche Entgrenzungsphänomene und depressive Reaktionen. Ein sozialpsychologischer Versuch; S. 9
90-1011.Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB als Archivbestand zum Angebotspreis.
Diese Zeitschrift kann über die SFB auch im Abonnement bezogen werden. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.