Details
Herausgeber | Bohleber, Werner (Hg.) |
---|---|
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 08.2010 |
Format | 23,2 × 15,4 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 210 Seiten |
Gewicht | 446 |
Reihe | Psyche |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-002382_AC |
Zu diesem Band
Der PSYCHE-Doppelband hat im Jahr 2010 den Themenschwerpunkt »Depression«; es wird die in der Ausgabe 9/10 2005 aufgenommene Debatte fortgeführt, wobei im Unterschied zu dem vorangegangenen Themenheft heuer der Fokus auf die Kombination der psychoanalytischen Betrachtungsweise mit anderen disziplinären Ansätzen, insbesondere den Neurowissenschaften und der Verhaltenstherapie, gelegt wird.
Aus dem Inhalt
- Werner Bohleber: Neue Ergebnisse der Depressionsforschung. Erklärungsansätze – Therapiemodelle – Behandlungstechnik.
- Marianne Leuzinger-Bohleber, Ulrich Bahrke, Manfred Beutel, Heinrich Deserno, Jens Edinger, Georg Fiedler, Antje Haselbacher, Martin Hautzinger, Lisa Kallenbach, Ulrich Stuhr, Andreas Will u. a.: Psychoanalytische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Langzeittherapien bei chronischer Depression: Die LAC-Depressionsstudie.
- David Taylor: Das Tavistock-Manual der psychoanalytischen Psychotherapie – unter besonderer Berücksichtigung der chronischen Depression.
- Christa Rohde-Dachser: Schwermut als Objekt. Über Struktur und Inhalt der Borderline-Depression.
- Johnatan Hill: Depression im Erwachsenenalter aus entwicklungspsychologischer Sicht.
- Heinz Böker, Georg Northoff: Die Entkopplung des Selbst in der Depression: Empirische Befunde und neuropsychodynamische Hypothesen.
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB als Archivbestand; beim Verlag vergriffen.
Diese Zeitschrift kann über die SFB auch im Abonnement bezogen werden. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.