Details

Autor Gava, Gabriele; Vesper, Achim
Verlag C.H.Beck
Auflage/ Erscheinungsjahr 14.03.2024
Format 18 × 11.8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 128 Seiten
Gewicht 135
ISBN 9783406814518

Zu diesem Buch

Immanuel Kant gilt zu Recht als einer der wichtigsten Philosophen in der Geschichte der westlichen Philosophie. In dieser Einführung werden – neben einem Seitenblick auf seine Biografie und seinen intellektuellen Werdegang – die bedeutendsten Werke seiner kritischen Periode vorgestellt und anhand ihrer Schlüsselbegriffe erklärt. Außerdem wird Kants Neuansatz in der Philosophie aus einer zentralen Idee verständlich gemacht: der Idee, dass nicht nur das menschliche Handeln, sondern alle leitenden menschlichen Weltbezüge «normativ» strukturiert sind.

Inhalt

1. Einleitung: Die Normativität der Erkenntnisvermögen

  • Kritik, Gesetzgebung und Normativität
  • Sein und Sollen

2. Kants Leben und Werk

  • Kants Biografie
  • Das vorkritische Denken

3. Die Gesetzgebung des Verstandes:
Die Kritik der reinen Vernunft

  • Dogmatismus und Kritik .
  • Die Möglichkeit von synthetischen Urteilen a priori
  • Die kopernikanische Wende
  • Transzendentale Ästhetik und transzendentale Logik
  • Die Sinnlichkeit, die Formen von Raum und Zeit und der transzendentale Idealismus
  • Der Verstand, die Kategorien und die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung
  • Die Vernunft und die Ideen
  • Der transzendentale Schein und die Ablehnung der dogmatischen Metaphysik
  • Die Gesetzgebung des Verstandes

4. Die Gesetzgebung der praktischen Vernunft:
Die kritische Moralphilosophie

  • Reine Moralphilosophie
  • Der gute Wille
  • Pflicht und Neigung
  • Maximen
  • Was kann das aber wohl für ein Gesetz sein
  • Hypothetischer und kategorischer Imperativ
  • Die Gesetzesformel
  • Die weiteren Formeln: Menschheitsformel, Autonomieformel und Reich-der-Zwecke-Formel
  • Autonomie und Heteronomie des Willens
  • Die Deduktion des kategorischen Imperativs
  • Das Faktum der Vernunft
  • Keine Deduktion des kategorischen Imperativs
  • Handeln aus Achtung vor dem Gesetz
  • Das höchste Gut
  • Die Postulate

5. Die Gesetzgebung der Urteilskraft:
Die Kritik des Geschmacks

  • Das Prinzip der Zweckmäßigkeit
  • Ästhetische Interesselosigkeit
  • Subjektive Allgemeinheit
  • Harmonie der Erkenntnisvermögen
  • Zweckmäßigkeit ohne Zweck
  • Gemeinsinn
  • Darstellung eines unbestimmten Begriffs

6. Kant heute – Fragen und Perspektiven

  • Ist die Logik normativ?
  • Konzeptualismus oder Nonkonzeptualismus?
  • Das richtige Moralprinzip?
  • Ist der kategorische Imperativ konstruiert?
  • Kant – ein Rassist?

Literatur und Siglen / Anmerkungen

Kaufoption

12,00 €