Details
Herausgeber | Münch, Karsten (Hg.) |
---|---|
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 08.2017 |
Format | 21 × 14,8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 330 Seiten |
Gewicht | 488 |
ISBN | 9783837927085 |
Zu diesem Band
Das International Journal of Psychoanalysis zählt zu den verbreitetsten und daher auch zu den einflußreichsten internationalen Fachzeitschriften der Psychoanalyse. Aus der Fülle der dort alljährlich publizierten Beiträge hat der Herausgeber Karsten Münch eine erstklassige Auswahl zusammengestellt, die in dem jüngsten, dem 12. Band dieser erfolgreichen Reihe in guter Übersetzung versammelt sind.
Die AutorInnen des aktuellen Bands widmen sich grundlegenden Konzepten der psychoanalytischen Theorie im Lichte neuerer Auffassungen.
Aus dem Inhalt
- Karsten Münch: Einführung
I Zur aktuellen Diskussion psychoanalytischer Konzepte und ihrer Anwendungen
- Raul Hartke: Der Ödipuskomplex. Eine vergleichende Gegenüberstellung entlang bedeutender Verzweigungen der Psychoanalyse
- Nelson Ernesto Coelho Junior: Ursprünge und Entwicklungsgeschichte des Konzepts des Dritten in der zeitgenössischen Psychoanalyse
- Giuseppe Civitarese: Über die Sublimierung
- Timo Storck: Warum Trieb? Psychoanalytische Überlegungen zum Film Alles, was wir geben mussten
II Klinische und behandlungstechnische Probleme bei schweren Störungsbildern
- Rosine J. Perelberg: Exzess, Trauma und Hilflosigkeit: Wiederholungen und Transformationen
- Peter Fonagy & Elizabeth Allison: Psychische Realität und das Wesen des Bewusstseins
- Dolan Power: Die Verwendung der Analytikerin als autistische Empfindungsform
- Jacques Press: Metapsychologische und klinische Aspekte der psychosomatischen Forschung
III Der Analytiker bei der Arbeit (»The Analyst at Work«)
- John C. Foehl: Zuhören und Interagieren durch unterschiedliche Filter: Sitzungen mit Nina
- Bernard Reith: Diskussion von »Zuhören und Interagieren durch unterschiedliche Filter: Sitzungen mit Nina«
- Elias M. da Rocha Barros: Diskussion von »Zuhören und Interagieren durch unterschiedliche Filter: Sitzungen mit Nina«
Anhang
Autorinnen und Autoren
Herausgeberbeirat
Inhaltsverzeichnis des International Journal of Psychoanalysis
Hinweise für Autorinnen und Autoren des International Journal of Psychoanalysis
Namenregister
Sachregister
Der Herausgeber
Dr. med., Dipl.-Psych. Karsten Münch ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und seit 1992 als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Bremen tätig. Von 1998 bis 2005 war er Vorsitzender der Bremer Psychoanalytischen Vereinigung und von 2007 bis 2009 Vorsitzender der DGPT.
Bezugshinweis
Diese Reihe kann bei der SFB zur Fortsetzung bestellt werden. Der Preis ist dann um ca. 20% günstiger und der Versand erfolgt portofrei. Der rückwirkende Bezug zum Vorzugspreis ist in diesem Fall nicht möglich. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Kaufoption
39,90 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.