Details
Autor | Neumann, Erich |
---|---|
Verlag | Rhein Verlag, Zürich |
Auflage/ Erscheinungsjahr | EA, 1956 |
Format | Gr.-8°, 23 × 16 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Orig.-Leinen mit Goldprägung |
Seiten/ Spieldauer | 350, (2), XV, (1) Seiten, mit Lesebändchen |
Abbildungen | Mit 185 TBildtfeln im Text |
Gewicht | 1600 g |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-007456_AQ |
Zu diesem Klassiker der Analytischen Psychologie
Die umfassende Arbeit "Die Große Mutter" gilt als das Hauptwerk von Erich Neumann, dem berühmtesten Schüler und Mitarbeiter von C. G. Jung. Anhand einer umfangreichen Sammlung von Bildwerken verschiedener Weltkulturen beschreibt Erich Neumann die Symbolik des Weiblichen in seinen vielfältigen Erscheinungsformen: verschlingende und gebärende Göttinnen der Vorzeit, bedrohliche und lebenspendende Schicksalsgöttinnen, die Göttin als Herrin der Pflanzen und Tiere, weibliche Mysterienkulte, die Gestalt weiblicher Weisheit: Sophia.
Der Autor
Erich Neumann, geboren 1905 in Berlin; gestorben 1960 in Tel-Aviv, gilt als der herausragendste Schüler von C.G. Jung. 1934 emigrierte er nach Israel, wo er die Tiefenpsychologie eigenständig weiterentwickelte. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis kurz vor seinem Tod hielt er an den jährlich stattfindenden Eranos-Tagungen eine Reihe von Vorträgen, welche zentrale Erkenntnisse seiner Praxis und Forschung vorstellten.
Erhaltungszustand
Im Klassischen Fachantiquariat der SFB als ein vergleichsweise gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar der seltenen leinwandgebundenen Erstausgabe aus dem Züricher Rhein Verlag; innen im mittleren Teil einige wenige sauber vorgenommene Unterstreichungen in Kuli, ansonsten frisch und ohne Anstreichungen, Anmerkungen o.Ä.; auf dem Vorsatz ein Stempel der Buchgesellschaft Darmstadt (vlg. Foto). - Selten
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.