Details
Autor | Frankl, Viktor E. |
---|---|
Verlag | Hogrefe AG |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 7., unveränderte Auflage; 30.11.2015 |
Format | 22,6 × 15,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Einband - flex. Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 264 |
Gewicht | 413 |
ISBN | 9783456856018 |
Zu diesem Buch
Viktor E. Frankl (1905-1997), Wiener Neurologe und Psychiater, ist der Begründer der Logotherapie. Das vorliegende Buch enthält eine Sammlung von Vorträgen aus den Jahren 1947 bis 1980. Frankl, der neben den «Willen zur Macht» (Adler) und den «Willen zur Lust» (Freud) den «Willen zum Sinn» stellt, sieht in seelischen Konflikten Sinndefizite; unerfüllter oder falsch erfüllter Sinn führt danach zu «existenziellen Frustrationen». Ein Beitrag von Elisabeth S. Lukas zur Validierung der Logotherapie rundet die Sammlung ab.
Inhalt
- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.
- Vorwort zur 3. Auflage
Der Wille zum Sinn
Zeit und Verantwortung
- Die Frage nach dem Sinn des Daseins
- Die Vergänglichkeit des Daseins
- Ist Existenz analysefähig?
- Existenzanalyse des Homo religiosus
- Ärztliche und priesterliche Seelsorge
Logos und Existenz
- Vorwort
- Die Existenzanalyse und die Probleme der Zeit
- Zehn Thesen über die Person
- Über Psychotherapie
Der Pluralismus der Wissenschaften und die Einheit des Menschen
Determinismus und Humanismus
Über Logotherapie
- Versuch einer Ortsbestimmung
- Die logotherapeutische Technik der paradoxen Intention
- Die paradoxe Intention in der Praxis
Patientin U
Patientin M
Patient P
Auszüge aus den Aufzeichnungen über die logotherapeutische Behandlung eines psychoanalytischen Kollegen
Kritik der reinen Begegnung
- Wie humanistisch ist die Humanistische Psychologie?
Anhang zur 2. Auflage
- Das Leiden am sinnlosen Leben
Anhang zur 3. Auflage
- «Psychotherapy on Its Way to Rehumanization»
Anmerkungen zur 3. Auflage
Anhang zur 4. Auflage
- Der Alpinismus und die Pathologie des Zeitgeistes
Zur Validierung der Logotherapie .
Von Elisabeth S. Lukas
Autorenverzeichnis /Sachverzeichnis
Kaufoption
30,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.