Details
Autor | Vogel, Ralf T. |
---|---|
Verlag | Kohlhammer |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2., überarbeitete u. erw. Aufl. 31.03.2016 |
Format | 20,5 × 14 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 219 |
Gewicht | 265 |
ISBN | 9783170268524 |
Zu dieser Buch
Jungianische Ansätze, Überlegungen und Konzepte erfahren im Bereich der psychotherapeutischen Praxis und bei verwandten Schulrichtungen eine erkennbar zunehmende Beachtung: So gehören diverse Imaginationstechniken mitlerweile zum Standardrepertoire vieler psychodynamisch ausgebildeter Kollegen, die Einbeziehung von Märchen in die therapeutische Arbeit gilt gerade bei "schwierigen" Patienten als hilfreiche Methode, und jungianische Traumbetrachtungen stoßen mittlerweile selbst bei eingefleischten Freudianern auf einiges Interesse.
Der Autor wendet sich mit seinem Buch insbesondere an psychodynamisch arbeitende Kolleginnen außerhalb der Jungjanschen Community; dies mit der Absicht, diese Psychotherapeuten in kompakter und gleichwohl fundierter Weise über das Jungsche Denken und die therapeutisch relevanten Aspekte seines Therapieansatzes zu informieren.
Der Autor
Ralf T. Vogel, Prof. Dr. phil., ist Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut, Lehranalytiker und Supervisor an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. In Ingolstadt ist er in privater Praxis für Psychotherapie und Supervision tätig.
Kaufoption
34,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.