Details
Autor | Flaubert, Gustave |
---|---|
Verlag | Hanser, Carl |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2012 |
Format | 20,6 × 12,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 40 Seiten |
Abbildungen | Mit 3 farb. Abb. |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-003065_AC |
Zu diesem Büchlein
Liebe zu Büchern braucht ja nicht in jedem Fall so tödlich-konseqent ausgestaltet zu sein wie die des Buchhändlers Giacomo? Für seine Manie geht er buchstäblich über Leichen. – In jedem Fall aber wird das Frühwerk »Bücherwahn« des gerade einmal 15jährigen Flaubert all die fesseln, welche dem unfassbaren Kribbeln, der süßen Neugier und dem »Durst nach Leben«, die sich in Büchern so schön konzentrieren, verfallen sind.
Gustave Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in »Madame Bovary« in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht. – Flaubert verspottete seine Zeitgenossen und setzte ihnen mit unübertroffener sprachlicher Schärfe zu. Bereits sein erstes gedrucktes Werk, Madame Bovary, rief ebensoviel Hass wie Bewunderung hervor. Flaubert forderte zeitlebens die Lesegewohnheiten seines Publikums heraus und ermutigt es, sich von der Vorliebe für das Gewöhnliche frei zu machen.
Lieferbarkeitshinweis
Die kleine, edel gemachte Ausgabe ist bei der SFB in einigen verlagsfrischen Archivexemplaren verfügbar; beim Verlag vergriffen.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.