Details
Autor | Sohni, Hans |
---|---|
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 11.2011 |
Format | 20,5 × 12,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 140 Seiten |
Gewicht | 187 |
Reihe | Analyse der Psyche und Psychotherapie, Band 4 |
ISBN | 9783837921175 |
Zu diesem Band der Reihe
In erstaunlichem Kontrast zur täglichen Lebenserfahrung und zur kulturellen Gewichtung wurden Geschwisterbeziehungen bis in die 1980er Jahre beinahe vollständig aus dem psychoanalytischen Diskurs ausgeblendet oder auf ein negatives Potenzial reduziert. Diesem Desiderat setzt Hans Sohni eine psychoanalytische Entwicklungspsychologie lebendiger Geschwisterbeziehungen entgegen und bezieht familientheoretische, Entwicklungs- und präventive Ansätze ein. Er fasst den Geschwisterstatus als eigenständige Lebenserfahrung, beleuchtet dessen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und untersucht die Dynamik von Abgrenzung und Bezogenheit.
Sohni zeigt auf, welche Möglichkeiten die Berücksichtigung der Thematik in verschiedenen Therapiesettings bietet.
Über den Autor
Hans Sohni ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychoanalyse. Neben seiner Tätigkeit als Dozent und Supervisor arbeitet er in eigener Praxis. Sohni leitete ein Ausbildungsinstitut für Paar- und Familientherapie und veröffentlichte zu den Themen Familientherapie, Geschwisterbeziehungen und Beziehungsanalyse (u.a. (Hg.): Geschwisterlichkeit. Horizontale Beziehungen in Psychotherapie und Gesellschaft, 1999).
Lieferbarkeitshinweis
Diese Zeitschrift kann über die SFB auch im Abonnement bezogen werden. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Download
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (pdf, 0.1 Mb)Kaufoption
19,90 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.