Büchner, Georg; Weidig, Friedrich L.
Der Hessische Landbote. Die Mappe
Bibliophile, vom Künstler signierte Mappe in einer einmaligen Auflage von 55 Exemplaren
Details
Verlag | H. L. Schlapp |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1987 |
Format | 52 × 38 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Leinen in Kassette |
Seiten/ Spieldauer | 36 Seiten |
Abbildungen | 6 beiliegende Originalradierungen |
ISBN | 978-3-87704-019-5 |
Über diese Mappe
Mit einem Nachwort ›Revolutionäre Propaganda in Wort und Bild‹ von Eckhart G. Franz sowie mit sechs Originalradierungen von Leo Leonhard.
Vorzugsausgabe + 6 nummerierte u. signierte farbige Orig.-Radierungen in Rohleinenmappe.
Diese Edition erschien anlässlich des 150. Todestages von Georg Büchner am 19. Februar 1987, des 150. Todestages von Friedrich Ludwig Weidig am 23. Februar 1987 und des 150-jährigen Firmenjubiläums der Buchhandlung H. L. Schlapp in Darmstadt am 27. März 1987 in einer kleinen Auflage von 55 Exemplaren. Dies ist die erste illustrierte Ausgabe des ›Hessischen Landboten‹.
Bezeichnung der in der Mappe enthaltenen Grafiken:
- Pflügender Bauer
- Justitia
- Militär
- Die tanzenden Puppen
- Krokodil
- Mit dem Stecken
Die Illustrationen der Normalausgabe sind Reproduktionen nach dem ersten Zustand der jeweiligen Blätter; die farblich abgestuften Radierungen in der Mappe zeigen den endgültigen Zustand. Georg Büchners und Friedrich Ludwig Weidigs Text ist eine vergrößerte und neu umbrochene Reproduktion des Ersrdruckes aus dem Jahr 1834. Mit den Satz- und Lesefehlern aus dem schnellen und heimlichen Druck soll er den Geist der Zeit vermitteln.
Eckart G. Franz, langjähriger Leiter des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt, schrieb sein Nachwort ›Revolutionäre Propaganda in Wort und Bild‹ für diese Ausgabe. Leo Leonhard ist ein von der Literatur vielfach geprägter Künstler. Er illustriet u .a. Georg Christoph Lichtenberg, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe, Ezra Pound, Franz Kafka und immer wieder Georg Bücher.
Über den Künstler
Professor Leo Leonhard (1939–2011) schuf diese Radierungen im Januar 1987. Die Illustrationen der Heftausgabe sind Reproduktionen nach dem ersten Zustand der jeweiligen Blätter; die farblich abgestuften Radierungen in der hier angebotenen bibliophilen Mappenausgabe zeigen den endgültigen Zustand. Da lose in der Mappe anliegend, eignen sich die Grafiken bestens für die gediegene Rahmung und als Raumschmuck.