Trauma, Psychoanalyse; Corona, Borderlinestörung; Geschlechterdifferenz; Christa Rohde-Dachser; Borderlinestörung; Corona; Eric-Emmanuel Schmitt; Martin Buber; Angst; Ängste; Zizek; Lacan; Ökologie; Politische Psychologie;

Newsletter im Browser öffnen

SIGMUND-FREUD-BUCHHANDLUNG. SFB: Kunst, Kultur, Psychoanalyse

www.zentralbuchhandlung.de

Novitätenschau Psychoanalyse / Kulturwissenschaften - MAI 2020

Die Literarischen Salons der Psychoanalyse der SFB in Frankfurt am
Main, 1998-2008 (Detail)

Die Literarischen Salons der Psychoanalyse der SFB in Frankfurt am Main, 1998-2008 (Detail)

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

der im Volksmund als ›Wonnemonat‹ bezeichnete MAI gilt vielen als die schönste Jahreszeit: Die Natur erwacht und erneuert sich, alles ist grün und frisch, Bäume zeigen ihre Blütenpracht. Diese Atmosphäre des Wiederbelebens nach den Monaten der Kälte und Dunkelheit beflügelt auch uns Menschen.

Wenn wegen der anhaltenden Pandemie unser Aktionsradius auch weiterhin enorm eingeschränkt ist, läßt sich der Frühling dennoch genießen; zu Fuß oder Rad die Natur erleben und Kraft schöpfen. Wer ›bei sich‹ ist, wird das gewonnene Mehr an Zeit für sich auch in anderer Hinsicht sinnvoll nutzen:

Hier steht - nicht nur weil`s der Buchhändler sagt - das LESEN an ganz prominenter Stelle: es schärft den Verstand, beflügelt die Fantasien und bringt in Kontakt mit Stimmen und Einsichten anderer, die man sonst niemals erführe. - LESEN und das gute GESPRÄCH sind in diesen Zeiten nützliche Übungen der Selbstvergewisserung: Die aber wird nötig sein, wenn mit den langsam sinkenden Infektionszahlen andere, womöglich heftige soziale und ökonomische Corona-Folgen virulent werden. Für die sollte man sich intellektuell und mit Blick auf den eigenen Beruf wappnen.

Mit besten Wünschen: beehren, empfehlen Sie die SFB gerne und - BLEIBEN SIE GESUND!

Zuerst - Neueste Bände der Reihe ›psychodynamik kompakt‹

Der kreative Prozess aus psychoanalytischer Sicht

Grieser, Jürgen
Seiffge-Krenke, Inge; Resch, Franz

Der kreative Prozess aus psychoanalytischer Sicht

Psychodynamik kompakt

1. Auflage 2020; 09.03.2020 • Vandenhoeck & Ruprecht • 18,5 × 12 cm • Einband - flex. (Paperback) • 78 • mit 2 Abb.

12,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Transmission von Trauma. Zur Psychodynamik und Neurobiologie
dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen

Eva Möhler
Seiffge-Krenke, Inge; Resch, Franz

Transmission von Trauma. Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen

Psychodynamik kompakt

09.03.2020 • Vandenhoeck & Ruprecht • Reihe Psychodynamik kompakt • 18,5 × 12 cm • Paperback • 80 Seiten • Mit einer Abbildung

12,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Psychotherapie an der Grenze des Machbaren

Psychotherapie an der Grenze des Machbaren

Küchenhoff, Joachim; Vogel, Ralf T.

Psychotherapie an der Grenze des Machbaren

18.03.2020 • Kohlhammer • 20,5 × 14 cm • Paperback • 107 Seiten • 4 Abb., 2 Tab.

24,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Ohne dadurch einen Omnipotenzanspruch zu postulieren, geht es in der Psychotherapie immer auch darum, keine klinischen und sozialen Gruppen von vornherein auszuschließen und Behandlungskonzepte daher gegebenenfalls zu aktualisieren und zu modifizieren; entsprechend sollten bestehende therapeutische Anwendungsfelder immer wieder kritisch überprüft und gegebenenfalls auch neu erschlossen werden. Dabei steht je nach Indikation stets nur eine Auswahl an Verfahren und Methoden zur Verfügung, die die seelisch-psychischen Aspekte des Konflikts in den Blick nehmen wollen. Die nicht selten einschneidenden sozialen und körperlichen Realitäten des Patienten, welche mitverantwortlich für seine Probleme sein mögen, lassen sich durch die Psychotherapie nicht in Luft auflösen.

Die beiden renommierten Autoren, bekannte Theoretiker und Praktiker, beschreiben die Grenzen psychotherapeutischer Interventionsmöglichkeiten und zeigen exemplarisch am Beispiel der Psychotherapie mit Geflüchteten oder mit psychotisch erlebenden Menschen, wie sich diese Grenzen verschieben und neuen Herausforderungen anpassen lassen.

Inhalt (ohne die Unterpunkte) - Einführung

1. Vorlesung: Joachim Küchenhoff: Psychotherapie mit Flüchtlingen - Grenzen der Psychotherapie

2. Vorlesung: Ralf T. Vogel: Die Grenzen der therapeutischen Verfahren

3. Vorlesung: Joachim Küchenhoff: Die Psychotherapie mit psychotisch erlebenden Menschen - therapeutische Grenzen und Grenzerfahrungen

4. Vorlesung: Ralf T. Vogel: Die Grenzen der therapeutischen Beziehungsfähigkeit

5. Vorlesung: Joachim Küchenhoff und Ralf T. Vogel: Der Begriff des Machbaren: Abschlussreflexion und Diskussion

Die Autoren

Joachim Küchenhoff, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychoanalytiker. Er ist em. Direktor der Erwachsenenpsychiatrie der Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie Baselland, Gastprofessor und Aufsichtsratsvorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.

Ralf T. Vogel, Prof. Dr. phil., ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut sowie Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.

PSYCHOANALYSE - Neues zu Borderline und Geschlechterdifferenz

Spuren des Verlorenen

Soeben erschienen

Rohde-Dachser, Christa

Spuren des Verlorenen

Beiträge zur klinischen Psychoanalyse und zur Geschlechterdifferenz

04.2020 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 374 Seiten

39,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Das Ende der frühen Mutter-Kind-Symbiose mit der Geburt, eine frühkindlich-unbewußte Erfahrung, welche sich alsbald fortsetzt mit dem Versiegen der mütterlichen Brust, prägen sich tief in das Gedächtnis ein, Auch wenn dieses natürliche und unabdingbare Trennungsgeschehen ja ´kompensiert` wird mit der Aussicht auf Autonomie und eine sich bildende eigenständige Persönlichkeit, bleibt tief im Unbewußten eines jeden Menschen die Sehnsucht nach der unwiederbringlich verlorenen Mutter-Kind-Einheit, nach dem ›Paradies‹. Alle Menschen, insbesondere aber jene, deren Entwicklungs- und Reifungsprozesse erziehungs- und milieubedingt weniger optimal verlaufen, versuchen lebenslang, unbewußt diese als schmerzhaft empfunden Lücke regressiv zu schließen, rückgängig zu machen.

Christa Rohde-Dachser untersucht aus psychoanalytischer und soziologischer Perspektive, wie sich die Spuren dieses Verlorenen in psychischen Erkrankungen und in den Ausgestaltungen der Geschlechterdifferenz wiederfinden lassen: Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Depression, Suchterkrankungen, masochistische Perversionen und hysterische Dramatisierungen lassen sich vor diesem Hintergrund auch als Suche nach inneren Objekten deuten, deren Anwesenheit die ursprüngliche Erfahrung von Einheit wiederherstellen soll. Auch die Geschlechterdifferenz, in der das eigene Fehlende im geschlechtlichen Gegenüber gesucht und dann dort begehrt oder auch bekämpft wird, zeugt von der Erinnerung an eine ursprüngliche Ganzheit, die in der sexuellen Verschmelzung mit dem Anderen einen Moment lang wieder zu erfahren gehofft wird.

A Spuren des Verlorenen in Borderline- und anderen schweren Persönlichkeitsstörungen

1 Leben an der Grenze: »In den Himmel kommen, ohne zu sterben« Inszenierungen des Unmöglichen als Selbsterhaltungsstrategie // Der Übergang von schweren Persönlichkeitsstörungen zu psychotischen Störungen aus psychoanalytischer und gendertheoretischer Sicht // Der Umgang mit Träumen in der Therapie schwer gestörter Patienten // Ausformungen der ödipalen Dreieckskonstellation bei narzisstischen und Borderline-Störungen.

2 Auf der Suche nach Objekten, die Halt verleihen: Ringen um Empathie. Ein Interpretationsversuch masochistischer Inszenierungen // Sexualität als inneres Theater. Zur Psychodynamik der Hysterie // Schwermut als Objekt. Über Struktur und Inhalt der Borderline-Depression

B Spuren des Verlorenen in der Ausgestaltung der Geschlechterdifferenz

1 »Weiblichkeit« und »Männlichkeit« aus der Sicht der Psychoanalyse heute: Über Hingabe, Tod und das Rätsel der Geschlechtlichkeit. Freuds Weiblichkeitstheorie aus heutiger Sicht // Dem Ungesagten eine Gestalt verleihen. Entwürfe des Weiblichen in den Kulturproduktionen der Postmoderne // Die Suche nach dem Verlorenen im Gleichen. Über männliche und weibliche Homosexualität // Die Geschlechterbeziehung als eine Geschichte von Verletzungsverhältnissen. Und was es so schwer macht, darüber innerhalb der Psychoanalyse ins Gespräch zu kommen.

2 Die Bedeutung körperlicher Schönheit und der Umgang mit Aggression in der Geschlechterbeziehung heute: Aggression, Zerstörung und Wiedergutmachung in Fantasien, die um die Urszene kreisen. Eine tiefenhermeneutische Auswertung von Geschichten zum Thematischen Apperzeptionstest // Das Versprechen der Schönheit. Zur Psychodynamik ästhetischer Körperinszenierungen // Gedanken zu Jean Cocteaus La Belle et la Bête (1946) // Eine Rezension von Andreas Hamburgers Frauen- und Männerbilder im Kino (2015) und eine Ergänzung dazu aus weiblicher Sicht.

Die Autorin: Christa Rohde-Dachser, Dr. biol. hum. habil., ist Soziologin und Psychoanalytikerin, seit 1987 ist sie Professorin am Institut für Psychoanalyse der Universität Frankfurt am Main. Vorher langjährige klinische Lehr- und Supervisionstätigkeit an der Psychiatrischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist Lehr- und Kontrollanalytikerin der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG). (Quelle: Verlag)

Expedition in den dunklen Kontinent

Rohde-Dachser, Christa

Expedition in den dunklen Kontinent

Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse

Unveränd. Nachdruck d. EA 01.01.1992 • Springer Berlin • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • XVI, 340 Seiten • s/w Illustrationen

79,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

Von der Einheit zur Differenz

Fast, Irene (1928-2019)

Von der Einheit zur Differenz

Psychoanalyse der Geschlechtsidentität. Aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Vorspohl

Nachdruck der EA 26.11.1991 • Springer Berlin • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 178 Seiten

74,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

HINWEIS: Nachdem die für Ende April in Marburg geplante Jahrestagung der DPG zum Thema ›REGRESSION‹ coronabedingt ausfallen mußte, hat die SFB als dazu eingeladene Tagungsbuchhandlung eine thematische EXTRA-Ausgabe der "Novitätenschau Psychoanalyse und Kulturwissenschaften" aufgelegt, deren korrigierte Fassung Sie im SFB-Newsletterarchiv HIER sichten können.

PSYCHOANALYSE - Das DEUTEN im psychoanalytischen Prozess

→ DEUTUNG Bezeichnet in der Psychoanalyse die Übersetzung von Symptomen, Assoziationen und Träumen in Begriffe von unbewußten Antrieben, Entwicklungsfixierungen oder psychischen Konflikten. Seit Freud (1900) wird die Deutung als das Agens der Veränderung in der Psychoanalyse und das Deuten als primäre Funktion des Analytikers gesehen. Die Deutung ist das Mittel, um Unbewußtes bewußt zu machen und so Sublimierung oder Ablehnung zu ermöglichen. Die Triebe, die im Es beheimatet sind, sollen durch die Deutung (Bewußtwerdung) der Herrschaft des Ich untergeordnet werden. Von Strachey (1934) stammt der Gedanke der „mutativen Interpretation“: Erklärung und Klärung der Übertragung bilden die Basis für die Veränderung in der Psychoanalyse.

(Donna Orange im Wörterbuch der Psychotherapie, Springer Vlg.)

Jahrbuch der Psychoanalyse

Soeben erschienen

Nissen, Bernd; Zeitzschel, Uta

Jahrbuch der Psychoanalyse

Band 80 - ›Deutungen‹

27.04.2020 • frommann-holzboog • Reihe Jahrbuch der Psychoanalyse, Band 80 • 20,8 × 14,7 cm • Paperback

Kauf-Optionen:

  • Einzelband (geb. Ladenpreis) 58,00 €
  • Einzelband für DGPT-Mitglieder u. a. 48,00 €
  • Einzelband (Student/ Kandidat) 29,00 €
  • Im Abonnement f. Mitglieder 48,00 €
weitere Informationen

Die Beiträge dieses Themenbandes:

Bernd Nissen: Deutung – Ein Aufriss von Freud über Klein und Bion bis zur Gegenwart

Giuseppe Civitarese: Sag es »schräg« – Die Rolle der Deutung in der postbionschen Theorie des analytischen Feldes

Abstract: Die Art und Weise, wie die Deutung im postbionschen Modell des analytischen Feldes konzipiert wird, unterscheidet sich stark von der traditionellen: Sie ist nicht mehr als Ausdruck des Wissens des Analytikers über den Patienten zu verstehen, sondern als mehrdimensionales Angebot von Bedeutung, um intersubjektiv neuen Ideen und Emotionen zum Leben zu verhelfen. Es geht nicht so sehr darum, vorgefertigte Inhalte zu vermitteln, als darum, Funktionen zu entwickeln. Die gute Deutung bedarf nicht mehr des Etiketts der »Deutung«. Sie ist »gut«, wenn sie die Qualität des Zuhörens des Analytikers – seine Empfänglichkeit für das Unbewusste – widerspiegelt. In ihrer manifesten Form könnte es sich um einen Zwischenruf, eine Geste, ein Schweigen, einen trivialen oder sogar sehr komplexen und anspruchsvollen Kommentar handeln. Unter diesem Gesichtspunkt wird die klassische Art, die Übertragung, die infantile Neurose, das Trauma usw. deutend zusammenzubringen, oft als auffälliges Zeichen für die »Taubheit« eines Analytikers gesehen, der tragischerweise nicht in der Lage ist, dem Unbewussten umfänglich zuzuhören, d. h. auch seinem eigenen Unbewussten und dem, was im Hier und Jetzt geschieht.

Norbert Matejek: Die Analyse träumen – Überlegungen zum Modell der α-Funktion

Delaram Habibi-Kohlen: Ein hoffnungsloser Fall? Zum Paradox vom Überleben-Können nur im Toten

Thomas Reitter: Den Schmerz des Undenkbaren vermeiden – negative ›therapeutische‹ Reaktionen und Wiederholungszwang neu betrachtet

Herbert Will: Drei Dimensionen, die eine psychoanalytische Deutung ausmachenI

Abstract: In der gegenwärtigen Psychoanalyse ist das Konzept der Deutung immer unübersichtlicher geworden. Angesichts dessen schlägt der Autor vor, die Eigenart psychoanalytischer Deutungen durch drei Dimensionen zu erfassen, die er in Auseinandersetzung mit den Autoren Paula Heimann und Wolfgang Loch gewinnt: Die erste Dimension, der intersubjektive Quellgrund des Deutungsprozesses, betrifft die Geburt der Deutung aus dem analytischen Feld und der Übertragungsbeziehung. Die zweite Dimension, die Weil-Überlegung, präsentiert den Kerngedanken des psychoanalytischen Deutens. Als dritte kommt eine evokative Dimension hinzu. Sie legt den Schwerpunkt auf die therapeutische Wirkung der Deutung und die Anregung der Patienten, sich weiterzuentwickeln. Der Autor erläutert diese Dimensionen und schließt eine Fallvignette an, um sie in der Klinik zu verankern.

Michel de M’Uzan: Die Objektbeziehung. Zwischen wem, zwischen was? Für wen, für was?

Deutungsprozesse im Wandel

Kuttenkeuler, Dorothea; Schäfer, Georg

Deutungsprozesse im Wandel

Beiträge zum aktuellen Verständnis der Deutung in der Psychoanalyse

09.2016 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 261 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Wege zur Deutung

Frank, Claudia

Wege zur Deutung

Verstehensprozesse in der Psychoanalyse

2015, Nachdruck d. Ausgabe 1994 • VS Verlag für Sozialwissenschaften • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 218 Seiten • 2 Ill., schwarz-weiß, Bibliographie

79,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Kunst der Deutung und die Macht der Beziehung

Körner, Jürgen
Seiffge-Krenke, Inge; Resch, Franz

Die Kunst der Deutung und die Macht der Beziehung

Psychodynamik kompakt

1. Auflage 2020; 09.03.2020 • Vandenhoeck & Ruprecht • Reihe Psychodynamik kompakt • 18,5 × 12 cm • Paperback • 78 Seiten

12,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Was heißt Deutung?

Lüdemann, Susanne; Vesting, Thomas

Was heißt Deutung?

Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse

12.06.2017 • Fink, Wilhelm • 23,3 × 15,7 cm • Paperback • 246 Seiten • 13 s/w Abb.

44,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Deutungs-Kunst

Vom Verlag preisreduziert

Loch, Wolfgang

Deutungs-Kunst

Dekonstruktion und Neuanfang im psychoanalytischen Prozess

1993 • edition diskord • 11,5 × 18,0 cm • Hardcover • 112 Seiten

9,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

 RISS Materialien 3: Sonderausgabe RISS. Zeitschrift für
Psychoanalyse

Weissberg, Roni; Widmer, Peter

RISS Materialien 3: Sonderausgabe RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse

DEUTUNG UND ÜBERTRAGUNG. Praxis der Lacan`schen Psychoanalyse

11.2017 • VISSIVO • Reihe RISS-Materialien, Band 3 • 8° • Paperback • 136 Seiten

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Psychoanalytische Grundannahmen

Dieter, Bürgin; Angelika, Staehle; Kerstin, Westhoff ; Anna, Wyler von Ballmoos;
Bürgin, Dieter

Psychoanalytische Grundannahmen

Vom analytischen Hören im klinischen Dialog

05. 2020 • Brandes & Apsel • 23,5 × 15,5 cm • Paperback

19,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die psychoanalytische Erforschung der Grundannahmen aller am Therapieprozess Beteiligter wirft ein Licht auf die Wirkungsweisen oder auch Missverständnisse in einer Psycho­therapie. Bürgin und seine Co-Autorinnen gelangen zu der Erkenntnis, dass man ohne Grundannahmen, eine zielgeleitete Hypothese, einen Fokus, nicht vorandenken und den Therapieprozess als einen offenen nicht mitgestalten und entwickeln kann: Hypothesengeleitetes Vorantasten im psychotherapeutischen Prozess sei die erfolgversprechende Devise.

Es handelt sich bei Grundannahmen um explizite und implizite Überzeugungen von jedem Einzelnen, welche begleitend sind für die Vorgänge des Zuhörens, Verstehens, Abschätzens, Einordnens, Antizipierens und Regulierens sind, denn das analytische ›Hören mit dem Dritten Ohr‹ (Reik)wird durch die Grundannahmen des Analytikers wie auch des Patienten mitgestaltet.

Diese unterschiedlichen Arten des Hörens und Verstehens wurden im Gruppendiskurs herausgearbeitet und dargestellt. Im psychoanalytischen Konzeptualisieren bleibt kein Raum frei ohne Grundannahmen. Grundannahmen schaffen so eine gewisse Stabilität, aber auch Einengung. Sie lassen sich entwickeln und hinterfragen und verändern sich in Abhängigkeit von der jeweiligen therapeutischen Beziehung und der Qualität des Dialogs.

Zum Gedenken - Zum Tod von LÉON WURMSER (1931-2020)

›Das wieder geborene Auge verwandelt die alte Tat.‹

Dieses Zitat aus Henrik Ibsens ´John Gabriel Borkmann` stellte Léon Wurmser seinem Buch
´Scham und der böse Blick` als Motto voran

Zum Tod von Léon Wurmser - Nachruf

"Léon Wurmser ist am Abend des 15.02.2020 nach langer Krankheit im Alter von 89 Jahren im Kreis seiner Familie friedlich eingeschlafen. (...) Sein Tod bedeutet für mich und viele von uns sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene einen großen Verlust, war er doch einer der humanistisch und vielseitig gebildeten Menschen. Er verfügte über eine immense Kreativität, die im persönlichen Austausch mit ihm sehr spürbar wurde und die sich vor allem in seinen unzähligen Veröffentlichungen zeigte. Es fällt schwer, seine intellektuelle Größe und Vielseitigkeit mit wenigen Worten zu umreißen. Deshalb kann ich nur einige wenige Schwerpunkte seiner Arbeiten erwähnen. Er gehörte zu den ersten Psychoanalytikern, die das Dogma der Nichtbehandelbarkeit schwerster Borderline-Persönlichkeitsstörungen in Frage stellten. Auf dem Hintergrund seiner Auseinandersetzung damit schrieb er seine Bücher „Flucht vor dem Gewissen“, „Zerbrochene Wirklichkeit“, „Die Maske der Scham“ und „Das Rätsel des Masochismus“ sowie Arbeiten zur negativen therapeutischen Reaktion. Wie er mir in einem persön­lichen Gespräch berichtete, waren es seine Erfahrungen in seiner eigenen Lehranalyse, die ihn anregten, sich mit Fragen zum archaischen Über-Ich und zu Schamaffekten und Schamkonflikten auseinanderzusetzen; denn diese Aspekte hatten dort in ihrer Bedeutung und ihren Auswirkungen nur wenig Berücksichtigung gefunden.

Seiner langjährigen Tätigkeit mit Drogenabhängigen folgten Veröffentlichungen zur Psychodynamik des Drogenzwangs. Auch zu literarischen und philosophischen Themen und zur jüdischen Religion veröffentlichte er tiefgehende und vielschichtige Überlegungen. Ein sein gesamtes Leben begleitendes Thema war seine Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus und mit den Schrecken des Holocaust. Dies war auch Gegenstand vieler unserer persönlichen Gespräche, woraus dann auch gemeinsame öffentliche Veranstaltungen erwachsen sind. (...)

Seine Vorträge bei den Lindauer Psychotherapiewochen sind vielen von uns ebenfalls noch in lebhafter Erinnerung. Auch dort vermittelte er uns etwas von seiner geistigen Brillanz, aber auch von seiner zugewandten und menschlich warmherzigen Art im therapeutischen Umgang mit Patienten, sowie von seinem offenen und klaren Denken." 

Dr. Heidrun Jarass  (Regensburg)

Der vollständige Nachruf findet sich auf der Internetseite der DPG und kann HIER nachgelesen werden

Zu einem sehenswerten Interview mit Léon Wurmser, eingestellt auf YouTube, gelangen Sie HIER

Mein Licht ist in deiner Hand

Wurmser, Léon

Mein Licht ist in deiner Hand

Betrachtungen eines Analytikers über Religion, Philosophie und Literatur

unveränderter Nachdruck 12.12.2019 • Westarp • 21 × 14,8 cm • Paperback • 542 Seiten

39,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

»Was können so verschiedene kulturelle Werke wie Kabbala (die jüdische Mystik), Cervantes' "Don Quijote", Dostojewskis "Aufzeichnungen aus dem Untergrund" oder "Die Brüder Karamasow" und "Das dialogische Prinzip" Martin Bubers dem kritischen modernen Menschen geben? Was bedeuten einige der heute noch wichtigen Rituale in ihrer Zwiespältigkeit? Was sind die uralten und doch hochmodernen Konflikte, die in diesen Werken in immer wieder wirkender Form aufleuchten?

Macht und Besitzgier gegen Liebe und Achtung, unduldsamer Glauben gegen Achtung der Menschenwürde und Gerechtigkeit, Oberfläche gegen Tiefe, Schein, Lüge und Wahn gegenüber Echtheit und Substanz, Einsicht in das Innerliche und Innige im Aufstand gegen Machtmissbrauch und Imperialismus - dies sind einige der Grundthemen, die in diesen Analysen Wort finden. So kann "Mein Licht ist in deiner Hand", ursprünglich eine Metapher für Gottes Lehre, ein Symbol werden für die Tiefe der mitmenschlichen Beziehung, den Ich-Du-Dialog und das Wesen der Psychotherapie, im Gegensatz zur Dingorientierung und zur Wichtigkeit von Amtsmissbrauch, Gewalt und Kontrolle.

Vielleicht das Wichtigste, das die Psychoanalyse beitragen kann, ist das resolute, durchgehende Denken in Gegensätzen, ganz besonders auch im Widerstreit von Werten und Idealen. Wie ich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder ausgeführt habe, beruht die Psychoanalyse auf der A-Priori-Prämisse, dass das Seelische am besten durch die systematische Untersuchung von innerem Konflikt zu verstehen sei. Konflikt ist aber wiederum nur ein Zugang, wie man sich gegensätzliche Kräfte auf jeder Ebene des Geisteslebens vorzustellen hat. Ihre Komplementarität ist ihr notwendiges Gegenstück. Zumeist handelt es sich nicht um ein scharfes Entweder-oder, sondern um ein Mehr-oder-weniger, ein Ausbalancieren, das sich allmählich im Laufe der Behandlung einpendelt - die Idee der Dialektik. Dies gilt auch für das Verstehen von Religionen, Philosophien und literarischen Werken.«

Léon Wurmser in der Einleitung

Das dialogische Prinzip

Buber, Martin

Das dialogische Prinzip

Ich und Du. Zwiesprache. Die Frage an den Einzelnen. Elemente des Zwischenmenschlichen. Zur Geschichte des dialogischen Prinzips

10. Auflage 2006; 01.01.1999 • Gütersloher Verlagshaus • 20,1 × 12,7 cm • Paperback • 320 Seiten

25,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Martin Buber-Werkausgabe (MBW) / Schriften über das dialogische
Prinzip

Buber, Martin
Losch, Andreas; Mendes-Flohr, Paul

Martin Buber-Werkausgabe (MBW) / Schriften über das dialogische Prinzip

26.08.2019 • Gütersloher Verlagshaus • 23,3 × 16 cm • Hardcover • 467 Seiten

168,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Scham und der böse Blick

erweiterte Neuauflage

Wurmser, Léon
Ermann, Michael und Huber, Dorothea

Scham und der böse Blick

Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion

3. Auflage 04.2019 • Kohlhammer • Reihe Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik • 20,3 × 14 cm • Paperback • 234 Seiten

29,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Das große Léon-Wurmser Fachbuchpaket mit 4 Bänden

Antiquar. Originalausgaben im Paket

Wurmser, Léon

Das große Léon-Wurmser Fachbuchpaket mit 4 Bänden

Bd 1: Die Maske der Scham - Bd 2: Flucht vor dem Gewissen - Bd 3: Die zerbrochene Wirklichkeit - Bd. 4: Das Rätsel des Masochismus

1993 f • Springer, Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo • je 24 × 16,4 cm • Gebunden • 491, 358, 553, 570 Seiten

148,00 € statt 312,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der »innere Richter« im Einzelnen und in der Kultur

Steiner, Beate; Bahrke, Ulrich

Der »innere Richter« im Einzelnen und in der Kultur

Klinische, soziokulturelle und literaturwissenschaftliche Perspektiven / Léon Wurmser zum 80. Geburtstag

03.2013 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Paperback • 300 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Psychoanalyse in Selbstdarstellungen

Hermanns, Ludger M.

Psychoanalyse in Selbstdarstellungen

Band 6 (VI) - Hermann Beland - Anna und Paul Ornstein - Léon Wurmser

1. Aufl.; 03.2007 • Brandes & Apsel • Reihe Psychoanalyse in Selbstdarstellungen, Band VI • 20,7 × 14,5 cm • Paperback • 208 Seiten

19,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Technik der Traumdeutung - Einführung - 5 Audio-CD

Angebotspreis

Wurmser, Léon

Technik der Traumdeutung - Einführung - 5 Audio-CD

Vorlesung - gehalten anläßlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen

2. Auflage 2005 • Auditorium-Netzwerk, Verlag für audiovisuelle Medien • kl.-8° • 5 Audio-CDs • Laufzeit zusammen 268 Minuten

27,95 € statt 49,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Technik der Traumdeutung - Falldarstellungen - 6 Audio-CD

Angebotspreis

Wurmser, Léon

Technik der Traumdeutung - Falldarstellungen - 6 Audio-CD

Vorlesung in O-Ton, gehalten anläßlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen

1993 • Auditorium-Netzwerk, Verlag für audiovisuelle Medien • kl.-8°, in Jewel-Bo× • 6 Audio-CDs • insgesamt 454 Minuten

39,95 € statt 59,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

BUCHKUNST - Ausgewählte Vorzugsausgaben bei der SFB

RAR!

Kolitz, Zvi
Uhrynowicz, Jan (Illustrationen)

Jossel Rackower spricht zu Gott

Unter Mithilfe von David Kohan aus dem Jiddischen übersetzt von Anna Maria Jokl. - Limit. VORZUGSAUSGABE

1985 • Edition Tiessen, Neu Isenburg • 23 × 32,3 cm • kartoniert im Schuber • unpag., 16 Bögen • Mit 3Original-Linolschnitten

140,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Jossel Rackower spricht zu Gott

›Ich, Jossel, Sohn des David Rackower aus Tarnopol, ein Nacheiferer des Gerer Rabbi und Nachkomme der großen Zaddikim aus den Familien Rackower und Meisels, schreibe diese Zeilen, während das Warschauer Ghetto in Flammen steht; das Haus, in dem ich mich befinde, ist eines der letzten, das noch nicht brennt … Sollte jemand die Zeilen finden und lesen, so mag er vielleicht das Gefühl eines Juden verstehen, eines von Millionen, der gestorben ist, verlassen von Gott, an den er so stark glaubte …

 Ich will Dich fragen, Gott, und diese Frage versengt mich wie ein verzehrendes Feuer: was soll denn noch geschehen, damit Du uns Dein Gesicht wieder zuwendest?! … Ich kann Dich nicht loben für die Taten, die Du duldest. Ich segne aber und ich lobe Dich für Deine schreckliche Größe, die gewaltig sein muß, wenn selbst das, was jetzt geschieht, auf Dich keinen Eindruck macht. Und eben weil Du so groß bist und ich so klein, bitte ich: Ich warne Dich, um Deines Namens willen! Höre auf, Deine Größe zu beweisen, indem Du die Unglücklichen schlägst! …‹

Der Verleger der Edition Tiessen Wolfgang Tiessen (1.01.1930; † 26.10.2017) zu diesem Verlagsprojekt:

»Von einem Hiob-Schicksal wird hier in erregender Nüchternheit berichtet; von einer Grenzsituation, in deren Feuer Glaubenspositionen ›gnadenlos‹ geprüft und gehärtet werden. Ein außerordentlicher, ja: ein ungeheuerlicher Text von geradezu alttestamentarischer Unerbittlichkeit. (...) Der Text wird erstmals in einer eigenen Publikation vorgelegt. Die Frage, ob ihm eine graphische Stimme antworten darf, hat fraglos grundsätzliche Berechtigung. Nach reiflicher Uberlegung habe ich Jan Uhrynowicz (Jahrgang 1943), einen polnischen Künstler, mit der Aufgabe betraut. Wir konnten uns nur brieflich kennenlernen, die Zusammenarbeit wurde durch die Ungunst der Verhältnisse nicht eben erleichtert, uns wurde viel Geduld abverlangt. Nun gewinne ich Abstand und finde: es hat sich gelohnt.« (Wolfgang Tiessen, 1985)

Details zu dieser Vorzugsausgabe

  • 38. Druck der Edition Tiessen,  mit 3 Linolschnitten von Jan Uhrynowicz
  • Handsatz aus der 14p Original-Janson-Antiqua, Umfang: 16 Seiten, 2 Blatt, Format: 23 x 32,3 cm
  • Papier: Büttenpapier Vélin d’Arches.
  • Einbandgestaltung: Fadengeheftete Broschur (unter Verwendung eines einem Linolschnitt entnommenen Motivs von Jan Uhrynowicz)
  • Auflage: Limitiert auf 60 nummerierte und signierte Exemplare der Vorzugsausgabe aus einer Gesamtauflage von 175 Exemplaren.
  • Besonderheit: Der Vorzugsausgabe liegen drei Original-Linolschnitte des Künstlers bei
  • Im Impressum vom Künstler signiert.
  • Zustand: Sehr gut; ein annähernd galeriefrisches Exemplar.

Jossel Rakovers Wendung zu Gott

Kolitz, Zvi; Ungerer, Tomi
Badde, Paul (Hg.); Ungerer, Tomi (Illustr.)

Jossel Rakovers Wendung zu Gott

Erzählung. Jiddisch – Deutsch

25.11.2008 • Diogenes • Reihe detebe • 18 × 11,3 cm • Paperback • 208 Seiten

9,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

PSYCHE und GESELLSCHAFT - Abschied vom Größenwahn?

In Zeiten der Ansteckung

Soeben erschienen

Giordano, Paolo

In Zeiten der Ansteckung

Wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert. (OT: "Nel Contagio", aus dem Italienischen von Barbara Kleiner)

21.04.2020 • ROWOHLT Taschenbuch • 17,3 × 10,7 cm • Hardcover • 80 Seiten

8,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Neustart

Der Autor meint: Es ist an der ›Zeit für einen Neustart‹

Quarch, Christoph

Neustart

15 Lehren aus der Corona-Krise

03.2020 • legenda Q • 14,8 × 10,5 cm • Paperback • 72 Seiten

9,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Renaissance der Menschheit

Eisenstein, Charles

Die Renaissance der Menschheit

Über die große Krise unserer Zivilisation und die Geburt eines neuen Zeitalters

09.02.2012 • Scorpio Verlag • 2,1 × 1,3 cm • Hardcover

29,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

SFB-Literaturcouch - BESSER LESEN!

»Die Welt beginnt hinter den Büchern, aber um dort hinzukommen, muss man sie lesen.«

Emmanuel Lévinas

Felix und die Quelle des Lebens

Schmitt, Eric-Emmanuel

Felix und die Quelle des Lebens

Erzählung

Deutsche Erstausgabe; 02.03.2020 • C. Bertelsmann • 20,6 × 13,3 cm • Hardcover • 224 Seiten

20,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der neue Roman Eric-Emmanuel Schmitts

Der zwölfjährige Felix ist verzweifelt. Seine lebenslustige Mutter Fatou, die in Paris ein kleines Café betreibt, ist in eine Depression geraten. Fatou, die einst der Dreh- und Angelpunkt der liebeswerten und schrulligen Gemeinschaft ihrer Stammkunden war, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Um sie zu retten, unternimmt Felix mit ihr eine abenteuerliche Reise nach Afrika, die sie zu ihren Wurzeln und zu den Quellen des Lebens führen soll.

Wie in seinen Welterfolgen »Oscar und die Dame in Rosa« und »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« bringt Eric-Emmanuel Schmitt seinen Lesern in einem klugen Roman philosophische und spirituelle Themen näher, indem er diese mit den Augen eines Kindes betrachtet. Dabei eröffnen sich dem Leser Weisheiten und Einsichten auf unkonventionelle Weise.

Der Autor: Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« wurde er international berühmt und gehört heute zu den wichtigsten Gegenwartsautoren Frankreichs. Schmitts Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt.

Die Rache der Vergebung

Schmitt, Eric-Emmanuel

Die Rache der Vergebung

Erzählungen

24.10.2018 • S. Fischer • 21 × 13,4 cm • Hardcover

24,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Eine Frau besucht den Mörder ihrer Tochter über Jahre im Gefängnis.  -  Ein früherer Soldat quält sich mit dem Gedanken, im Krieg das Flugzeug von Antoine de Saint-Exupéry abgeschossen zu haben.  -  Zwei Zwillingsschwestern lieben und hassen sich, bis es zum Äußersten kommt. Was treibt sie an?

In seinen subtilen Geschichten mit Tiefenwirkung erkundet Eric-Emmanuel Schmitt einmal mehr, wie Menschen sich dem Leben stellen, wenn es in Grenzsituationen oder an Abgründe führt. Der Band versammelt eine Reihe starker Erzählungen rund um jene Gefühle und Affekte in uns Menschen, mit denen wir uns üblicherweise nur ungerne konfrontieren möchten.

Oskar und die Dame in Rosa

Schmitt, Eric-Emmanuel

Oskar und die Dame in Rosa

Erzählung - TB-Ausgabe

Nachdruck der Aufl. 01.09.2005 • S. Fischer • 19,5 × 12,9 cm • Hardcover • 105 Seiten, 3 Bl.

11,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Schmitt, Eric-Emmanuel

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Erzählung

15. Auflage; 01.10.2004 • FISCHER Taschenbuch • 19,5 × 12,9 cm • Kartoniert • 112 Seiten

10,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Aus dem Archiv der SFB: Von Eric-Emmanuel Schmitt SIGNIERT

Coverausschnitt E.-E. Schmitt, Oskar und die Dame in Rosa, S. Fischer
Vlg.

Coverausschnitt E.-E. Schmitt, Oskar und die Dame in Rosa, S. Fischer Vlg.

Oskar und die Dame in Rosa

RAR!

Schmitt, Eric-Emmanuel

Oskar und die Dame in Rosa

Erzählung. (Vom Autor signiert /paraphiertes WIDMUNGSEXEMPLAR)

7. Aufl. 2003 • Ammann • Reihe Mediane - Aus aller Welt, Band 57 • 19,5 × 12,9 cm • Gebunden mit Schutzumschlag • 105 Seiten, 3 Bl.

49,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Von Eric-Emmanuel Schmitt auf dem Vorsatz mit einer schönen Widmung versehen

Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und ahnt, dass er nicht mehr lange leben wird. Seine Lieblingskrankenschwester, die ehemalige Catcherin Madame Rosa, bringt ihn in ihren Gesprächen auf die Idee, über alles nachzudenken, was ihn beunruhigt, bewegt oder erfreut. – Und Oskar schreibt seine Gedanken auf - in 13 Briefen an den lieben Gott. Nüchtern, Unsentimental und ganz bei sich erzählen Oscars Briefe von Liebe, Schmerz, Freude und dem kommenden Verlust. In nur wenigen Tagen durchlebt er auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben.

Erhaltungszustand: Im Archiv der SFB das Buch in der gebundenen Ausgabe aus dem - nicht mehr bestehenden - Zürcher Amman Verlag als ein sehr gut erhaltenes, ungelesenes Exemplar mit einer wunderschönen Widmung und schwungvoller Signatur des Autors auf dem Vorsatz verfügbar. Am Cover ein kleiner, kaum sichtbarer Kratzer und am unteren Buchschnitt minimalste, kaum sichtbare Fleckchen. - Schönes und sammelwürdiges Exemplar.

DAS LACAN`SCHE FELD - Lacan politisch

Lacans politische Klinik des Seins

Žižek, Slavoj

Lacans politische Klinik des Seins

26.02.2020 • Klostermann, Vittorio • 19,5 × 11,2 cm • Paperback • 88 Seiten

12,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Jacques Lacans Psychoanalyse hat — wie die psychoanalytische Bewegung insgesamt — immer auch einen ur- politischen Anspruch, auch wenn dies im Alltag von Teilen ihre hauptberuflichen Vertretern mitunter ausgeblendet, ´vergessen`, verdrängt wird: Denn es geht in allen Konfessionen der Psychoanalyse stets um das Subjekt, den einzenen Menschen, um die Gemeinschaft dieser Menschen, die ´Polis`,- πόλις - mit ihren vielfältigen Interessengegensätzen und Konflikten, die nicht selten den einzelnen beschädigen, krank werden lassen. Man denke da nur an die große Gemeinschaft der Analysanden und Analytiker, in der sich eine spezifische sozial-politische Dynamik entfaltet, die per se unterschwellig, im Subtext in der Analyse, anwesend ist und immer auch in der analytischen Situation mitverhandelt wird.

Doch diese politische Dimension wird, so Žižek, durch Gedanken durchkreuzt, die Jacques Lacan in Auseinandersetzung mit der Philosophie gefunden hat. Sein Essay beschäftigt sich mit diesen sich überlagernden Schichten in Lacans Denken. Žižek zeigt, warum von diesem Denker zwischen Psychoanalyse und Philosophie gerade heute eine so große Faszination ausgeht, wenn man sich denn damit befaßt.

Der Autor: Slavoj Žižek, geb. in Ljubljana, Slowenien, bezeichnet sich selbst »philosophisch als dialektisch-materialistischer Hegelianer, psychoanalytisch als Lacanianer, religiös als christlicher Atheist, musikalisch als Wagnerianer«. - Zu allen derzeit lieferbaren Büchern Žižeks gelangen Sie HIER

Jacques Lacan

RAR!

Ragland-Sullivan, Ellie

Jacques Lacan

und die Philosophie der Psychoanalyse

1989 • Quadriga • 22,6 × 15,4 × 1,4 cm • Paperback • 190 Seiten

29,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der Exzess der Leere

Žižek, Slavoj

Der Exzess der Leere

Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital

05.2020 • Turia + Kant • 24 × 16 cm • Einband - flex. (Paperback) • 431

39,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Spendenaktion Norditalien:

Die SFB bedankt sich bei jenen, die unsere Initiative aufgegriffen und durch die Bestellung des prachtvollen FELLINI - Traumbuches anteilig EUR 40,- für die Corona-Hilfe des ITALIENISCHEN ROTEN KREUZES, Kreisverband Bergamo, gespendet haben. Es kamen so EUR 400,- zusammen, die wir jetzt an den Kreisverband überwiesen haben.

Vielen Dank!

Icon:
Herz

Herzschrittmacherfreie Zone –

Aktuelle Monatsangebote bei der SFB

Lagerberäumung beim PSYCHOSOZIAL Verlag: Das Lagern und Vorhalten großer Büchermengen ist teuer. Daher bietet der Verlag zur Beschleunigung des Verkaufes einzelner ausgewählter und begehrter Fachtitel aktuell großzügige Preisnachlässe. - Greifen Sie gerne zu und sagen Sie`s ebenso gerne im Kollegenkreis weiter ...

Kultur und Psyche

Kakar, Sudhir

Kultur und Psyche

Psychoanalyse im Dialog mit nicht-westlichen Gesellschaften

02.2012 • Psychosozial-Verlag • Reihe psychosozial • 21 × 14,8 cm • Paperback • 149 Seiten

9,90 € statt 19,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die verborgenen psychologischen Dimensionen der Finanzmärkte

Tuckett, David

Die verborgenen psychologischen Dimensionen der Finanzmärkte

Eine Einführung in die Theorie der emotionalen Finanzwirtschaft

06.2013 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Paperback • 370 Seiten

9,90 € statt 29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Verletzte Seelen

Seidler, Günter; Eckart, Wolfgang

Verletzte Seelen

Möglichkeiten und Perspektiven einer historischen Traumaforschung

07.2005 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Paperback • 314 Seiten

9,90 € statt 29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Postsexualität

Berkel, Irene

Postsexualität

Zur Transformation des Begehrens

04.2009 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Paperback • 195 Seiten

9,90 € statt 22,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Edith Jacobson

May, Ulrike; Mühlleitner, Elke

Edith Jacobson

Sie selbst und die Welt ihrer Objekte. Leben, Werk, Erinnerungen

10.2005 • Psychosozial-Verlag • 15,9 × 3,7 × 21,7 cm • Hardcover • 447 Seiten

19,90 € statt 39,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Psychoanalyse

Zepf, Siegfried

Psychoanalyse

Aufsätze zu epistemologischen und sozialpsychologischen Fragen sowie zu den theoretischen und therapeutischen Konzepten, 2 Bände

03.2011 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Hardcover • zusammen 763 Seiten

19,90 € statt 89,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Gemeinschaftsgefühl

Mackenthun, Gerald

Gemeinschaftsgefühl

Wertpsychologie und Lebensphilosophie seit Alfred Adler

06.2012 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Paperback • 580 Seiten

19,90 € statt 49,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Widerstand und Verdrängung

Mackenthun, Gerald

Widerstand und Verdrängung

Ursprung und Neuinterpretation zweier Schlüsselbegriffe der Tiefenpsychologie

12.2011 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 469 Seiten

19,90 € statt 49,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der Besen, mit dem die Hexe fliegt

Gödde, Günter; Buchholz, Michael B.

Der Besen, mit dem die Hexe fliegt

Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 1: Psychologie als Wissenschaft der Komplementarität

08.2012 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Hardcover • 740 Seiten

19,90 € statt 59,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der Besen, mit dem die Hexe fliegt

Gödde, Günter; Buchholz, Michael B.

Der Besen, mit dem die Hexe fliegt

Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 2: Konversation und Resonanz in der Psychotherapie

08.2012 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Hardcover • 740 Seiten

19,90 € statt 59,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

100 Jahre »Totem und Tabu«

Haas, Eberhard Th.

100 Jahre »Totem und Tabu«

Freud und die Fundamente der Kultur

02.2012 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 299 Seiten

9,90 € statt 29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Totem und Tabu

Freud, Sigmund

Totem und Tabu

Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. Um ein Vorwort zur hebräischen Ausgabe erweiterte Textausgabe

2012 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 14,8 × 21,0 cm • Paperback • 200 Seiten

9,00 € statt 19,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Icon: Geschenk

Hunderte weiterer preisreduzierter Fachtitel

finden Sie in der Rubrik »Modernes Fachantiquariat« im Online-Shop der SFB:
www.zentralbuchhandlung.de/modernes-fachantiquariat/

Der kurze Weg zur SFB

SFB-Servicetelefon: 0800 588 78 30 (im Festnetz kostenlos)
E-Mail: vertrieb@zentralbuchhandlung.de
SFB-Online: www.zentralbuchhandlung.de

Neben den üblichen Telefonzeiten erreichen Sie die SFB für bibliographische Fragen und Bestellungen auch sonntags zur Blauen Stunde zwischen 10 und 12 Uhr.