Details
Autor | Frankl, Viktor E. |
---|---|
Verlag | Benevento |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 25.08.2022 |
Format | 20 × 12 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Hardcover |
Seiten/ Spieldauer | 264 Seiten |
Gewicht | 375 |
ISBN | 9783710901591 |
Mit einem Kommentar der Frankl-Schülerin Elisabeth Lukas
»Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegt unsere Entwicklung und unsere Freiheit.«
Viktor Frankl
Zu diesem Buch
Viele Menschen, auch wirtschaftlich gut versorgte, verspüren zunehmend eine innere Unruhe, einen Mangel an ´etwas`– ohne wirklich zu wissen, was ihnen in ihrem Leben wirklich fehlt.
Unser Umgang mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der Natur ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr außer Tritt geraten. Ein Gefühl von Sinn- und Hoffnungslosigkeit, von Entfremdung und Orientierungslosigkeit stellt sich bei vielen ein. Doch Krisen gewähren auch die Chance auf ein Innehalten, auf Remedur, auf wirkliche Veränderung. Wer sich traut, die wesentlichen Fragen an sich zu stellen, eröffnet die Möglichkeit des suchenden Aufbruchs, eines Nach-Entwicklungs- und Reifungsprozesses – sowohl individuell als auch als Kollektiv. - Hiervon ist Viktor Frankl, der vor 25 Jahren starb, zutiefst überzeigt.
Die in diesem Band versammelten Kurztexte von Viktor Frankl möchten aufzeigen, wie der Mensch in Zeiten der Entscheidung und der Krise bestehen kann. Elisabeth Lukas, österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin, setzt Frankls Texte dabei in den Kontext der aktuellen Verhältnisse.
Der Autor
Viktor Frankl, 1905 in Wien geboren, Auschwitz-Überlebender, als Gründer der Logotherapie einer der bedeutendsten Psychotherapeuten. Seine 40 Bücher wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt.
Kaufoption
24,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.