Details
Autor | Friedreich, J. B. |
---|---|
Verlag | Bonset |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1964 |
Format | 22,4 × 14,3 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Leinwand mit Titelprägung |
Seiten/ Spieldauer | 326 Seiten |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-004363_MA |
Zu diesem Buch
Verlagsfrisches Archivexemplar der inzwischen ebenfalls seltenen, 1964 bei Bonset erschienenen Reprintausgabe des gesuchten Werkes von Friedreich, der die "Psychische Theorie" (Heinroth, Harper, Beneke) und die "somatische Theorie" (u. a. Combe, Jacobi) sowie die "vermittelnde Theorie" (etwa Groos) ausführlich in seinem Literaturüberblick beschreibt und dabei bestrebt ist, die "Richtigkeit der somatischen Theorie nachzuweisen". Zilboorg zu diesem Unternehmen: "One of the pioneers of historical psychiatry research."
Aus dem Inhalt
Psychische Theorie
- Begriff derselben
- Angabe ihrer vorzüglichsten Anhänger
- Kritik der Theorien von Heinroth und Harper
- Kritik der Theorie Beneke's
Somatische Theorie
- Begriff derselben
- Angabe der vorzüglichsten Schriftsteller
- Beweise für die Richtigkeit der somatischen Theorie
- Untersuchung der Frage : in welchem Systeme oder Organe die primitive Quelle der psychischen Krankheiten liege?
- Prüfung derselben. Beweis, dass ein, entweder idiopathisches oder consensuelles Leiden des Gehirns jederzeit als Sitz und nächste Ursache der psychischen Krankheiten betrachtet werden müsse
- Darstellung und Kritik der Theorien von Combe und Jacobi
Vermittelnde Theorie
- Begriff derselben: Schriftsteller
- Kritik der vermittelnden Theorie überhaupt und der Groos'schen insbesondere
Lieferbarkeitshinweis
Im Modernen Fachantiquariat der SFB als ein verlagsfrisches Archivexemplar der Reprintausgabe verfügbar.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.