Details
Autor | Spillmann, Brigitte |
---|---|
Verlag | Kohlhammer |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 17.01.2024 |
Format | 23.2 × 15.5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 134 Seiten |
Gewicht | 212 |
ISBN | 9783170435346 |
Zu diesem Buch
Wie kann das Leben trotz seiner Belastungen, der permanenten Verwundbarkeit und Begrenztheit erwachsen-lebendig gelebt werden? Diese Frage treibt Menschen um, die - blockiert in Leiden und Selbstentfremdung - den Weg in eine Psychotherapie finden, von der sie sich ein befreites Leben erhoffen.
Im Therapieprozess können dabei nach Überzeugung der Autorin Symbole eine hilfreiche, mitunter zentrale Rolle spielen: Sie stoßen gleichsam ein Fenster auf ins Hintergründige und Unbewusste, in dem bei uns Menschen die selbstheilenden und schöpferischen Kräfte wurzeln. So vermögen Symbole - zum Beispiel in Träumen und Märchen - die engen vom Alltagsbewusstsein und der konkreten Lebensrealität gesetzten Grenzen zu überwinden und einen Zugang zur eigenen Lebendigkeit zu eröffnen. Im Buch wird anhand von zahlreichen Beispielen aus der psychotherapeutisch-Jungschen Praxis gezeigt, wie dies gelingen kann; theoretische Überlegungen sollen dabei zur Orientierung der Leserin, des Lesers beitragen.
Inhalt
- Vorwort
- Dank
Einleitung
- Zur Entstehung dieses Buches
- Prolog über die Sehnsucht im Spiegel von Märchen und Mythen
1 Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit
- Über die Unverfügbarkeit des Todes
- Der Gevatter Tod
- Der Tod gewährt Aufschub
- Den Tod suchen, um das Leben zu gewinnen
2 Theoretisches Zwischenspiel: Im Wirkungsfeld der Symbole
- Der Einbruch einer anderen Wirklichkeit
- Das Unaussprechliche im Symbol
- Das erste Symbol
- Die paradoxe Natur der Symbole
- Die archetypische Dimension der Symbole
3 Lebendig in der Versehrtheit
- Musik, die den Himmel öffnet
- Die Flötenspielerin
- Verwurzelt im Erdreich der Schmerzen
4 Fremd in symbolischen Welten
- Der Mensch – »ein schwindlichtes Geschöpf«
- Vom Ursprung der Versehrtheit
- Annäherung an Erinnerung
- Die Spaltung der Welt
- Die Seele, die nur aus der menschlichen Beziehung lebt
5 Im lebendigen Austausch mit der symbolischen Wirklichkeit
- Klavierkonzert in Sibirien: Das Ich als Medium
- Die Ganzheit im zerbrochenen Spiegel
6 Erfüllung im Vorübergang
- Über verfehlte und verkommene Sehnsucht nach Lebendigkeit
- Selbst die Steine atmen nichts als Leben
- Unverzichtbar: Symbole in Therapie und Leben als Zugang zum Unverfügbaren
Literatur
Stichwortverzeichnis
Die Autorin
Brigitte Spillmann, Dr. phil., Ausbildung zur Volksschullehrerin. Studium der Geschichte und der Deutschen Literaturgeschichte. Promotion in Geschichte; Dipl. Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (C.G. Jung). Lehranalytikerin, Supervisorin, Dozentin. Präsidentin des Zürcher C.G. Jung-Instituts (1997-2007). Langjährige eigene Praxis in Zürich. Vortragstätigkeit und Workshops im In- und Ausland.
Kaufoption
29,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.