Details
Herausgeber | Borens, Raymond; Cremonini, Andreas; Keul, Christoph (Hg.) |
---|---|
Verlag | Turia + Kant |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2008 |
Format | 16,1 × 1,2 × 24,4 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Englisch broschiert |
Seiten/ Spieldauer | 166 Seiten |
Reihe | RISS, Band 69/70 |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | 3-85132-519-5 |
Zu dieser Ausgabe
»Denn welches Motiv hätten die Menschen, sexuelle Triebkräfte anderen Verwendungen zuzuführen, wenn sich aus denselben bei irgendeiner Verteilung volle Lustbefriedigung ergeben hätte? Sie kämen von dieser Lust nicht wieder los und brächten keinen weiteren Fortschritt mehr zustande.« (Freud, GW VIII, S. 91)
Aus dem Inhalt
- Lothar Bayer: Das unmögliche Genießen der Sublimierung
- Paul Moyaert: Über die Sublimierung bei Lacan
- Regula Schindler: Es muß getan werden
- Sergio Benvenuto: Sublimierung und Mitleid
- Tim Caspar Boehme: ›Das Buch essen‹ und die Lust am Text
- Anna Tschuling: Sublimierung und Witz
- Insa Härtel: Idealisierung hin, Genießen her? Befriedigende Sublimierung
- Alexandra Stäheli: Sublime Gefühle in den Straße von Paris.
Erhaltungszustand
Im Archiv der SFB ist dieses RISS-Doppelheft als ein verlagsfrisches und folienverschweißtes Exemplar verfügbar, beim Verlag vergriffen.
Bezugshinweis
Ab Heft 81 (04/2015) erscheint der RISS in neuer Ausstattung, mit neuer Redaktion und in einem neuen Verlag. Informationen und Aboangebote für den neuen RISS finden sie hier.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.