Details
Herausgeber | Widmer, Peter (Hg.) |
---|---|
Verlag | RISS-Verlag, Zürich |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1994 |
Format | 14,8 × 21,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Broschiert |
Seiten/ Spieldauer | 113 Seiten |
Reihe | RISS, Band 25 |
ISSN | 1019-1976-RISS-25 |
Zu dieser Ausgabe
»Jean-Richard Freymann untersucht den Zusammenhang zwischen Perversion und dem analytischen Akt.
Thanos Lipowatz erläutert Wesen und Funktionen des Phantasmas.
Nicole Kress-Rosen beschäftigt sich mit Fragen, welche die Lektüre von Arbeiten über Transsexualität, insbesondere diejenige Stollers, aufwerfen.
Raymond Borens unterscheidet Perversionen von Neurosen anhand zentraler Themata wie Gesetz, Schuld, Transgression.
Hans-Dieter Gondek bespricht ein Buch, das schon im Titel Philosophie und Perversion in Zusammenhang bringt.« (Aus dem Editorial)
Aus dem Inhalt
- Jean-Richard Freymann: Der perverse Akt
- Thanos Lipowatz: Über das Phantasma
- Nicolle Kress-Rosen: Die weibliche Transexualität
- Raymond Borens: Der Perverse - Tragik oder Schuld?
- Hans-Dieter Gondek: Perversion der Philosophie (Buchbesprechung)
Erhaltungszustand
Hier eine frühe, noch im Selbstverlag der Autoren erschienene Themenausgabe als ein annähernd verlagsfrisches Archivexemplar. - Selten.
Lieferbarkeitshinweis
Ab Heft 81 (04/2015) erscheint der RISS in neuer Ausstattung, mit neuer Redaktion und in einem neuen Verlag. Informationen und Aboangebote für den neuen RISS finden sie hier.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.