Details
Autor | Ehrenthal, Johannes C.; Seiffge-Krenke, Inge |
---|---|
Verlag | Vandenhoeck u. Ruprecht |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 12.04.2021 |
Format | 18,5 × 12 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 88 Seiten |
Abbildungen | mit 2 Abb. |
Gewicht | 105 |
Reihe | Psychodynamik kompakt |
ISBN | 9783525453285 |
Zu diesem Reader
Mit der Einführung des Psychotherapiestudiums und der Weiterentwicklung der entsprechenden Gegenstandskataloge ist es an der Zeit, das klassische Modell des psychoanalytischen Kompetenzerwerbs, bestehend aus Theorie, Selbsterfahrung und supervidierter Behandlung, um den Aspekt der praxisorientierten Lehre und Forschung zu erweitern.
Dieser Text fokussiert auf psychodynamische Lehrinhalte.
Inhalt
Vorwort zur Reihe / Vorwort zum Band
- Einführung: Neue Chancen für die psychodynamische Aus- und Weiterbildung
- Psychodynamische Lehre auf dem Prüfstand
- Die neuen Rahmenbedingungen: Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
- Zentrale Begriffe, Lehrformate und ausgewählte Forschungsergebnisse zu erfahrungsbasierter und kompetenzorientierter Lehre
4.1 Begrifflichkeiten
4.2 Lehrformate
4.3 Ausgewählte Forschungsergebnisse - Kompetenzbereiche: Ein überblick
5.1 Theoriekompetenz
5.2 Diagnostische Kompetenz
5.3 Therapeutische Kompetenz
5.4 Entwicklung von psychodynamischen Forschungs-kompetenzen
5.5 Voraussetzungen für praxisorientierte Lehre therapeutischer Kompetenzen
5.6 Entwickeln von erfahrungsbasierten Lehrszenarien im Spannungsfeld von Theorie und Therapie - Ausblick
Literatur
Die Autor*innen
Johannes C. Ehrenthal, Dr. phil. ist psychologischer Psychotherapeut (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), in Weiterbildung zur Fachkunde Psychoanalyse) und Ambulanzleiter des Instituts für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Er ist Trainer und Mitglied des Koordinationsrates der OPD.
Inge Seiffge-Krenke, Prof. Dr. ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.
Kaufoption
13,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.