Details

Herausgeber Kerckhove, Derrick de; Leeker, Martina; Schmidt, Kerstin (Hg.)
Verlag transcript
Auflage/ Erscheinungsjahr 04.2008
Format 24 × 14,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 514 Seiten
Abbildungen zahlr. Abb., inkl. Begleit-DVD
Gewicht 829
ISBN 9783899427622

Zu diesem Buch

Der Reader bietet interdisziplinär konzipierte Beiträge zu einer kritischen Re-Lektüre von Marshall McLuhans Medientheorie und setzt sich so mit der zeitgenössischen Medienlandschaft auseinander.

Die medien- und kulturwissenschaftlichen Beiträge, die um künstlerische Stellungnahmen ergänzt sind, bieten eine umfassende und einmalige Sammlung von Perspektiven auf das Werk McLuhans, neue Erkenntnisse zu Genese und Implikationen seines Denkens sowie zu Umsetzungen in der Medienkunst. Das Ergebnis ist ein so noch nicht da gewesener Einblick in den aktuellen Stand der Medien- und Kulturwissenschaften.

Dem Band ist eine DVD beigefügt, die neben Kurzinterviews mit den Autoren und Autorinnen auch vielfältiges medienkünstlerisches Material bietet.

Die Herausgeber

Derrick de Kerckhove (Prof. Dr.) ist Leiter des McLuhan-Programms für Kultur und Technologie in Toronto, Kanada. Seine Forschungsschwerpunkte sind Neurophysiologie der Medien sowie kulturelle Auswirkungen digitaler Medien.

Martina Leeker (Prof. Dr.) ist Juniorprofessorin für Theater und Medien an der Universität Bayreuth. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theatergeschichte der Medien und Mediengeschichte des Theaters.

Kerstin Schmidt (Dr. phil.) unterrichtet amerikanische Literatur und Kultur am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind amerikanische Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts, Drama und Theater der Postmoderne sowie Theorien von Räumlichkeit in amerikanischer Literatur, Photographie und Architektur.

Kaufoption

39,80 €

Lieferbarkeit

Vergriffen 07/23