Details

Herausgeber Psychoanalytisches Seminar Zürich (Hg.)
Verlag Seismo Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 17.10.2019
Format 22.5 × 15.5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 208 Seiten
Gewicht 343
Reihe Journal für Psychoanalyse, Band 60
SFB Artikelnummer (SFB_ID) ZS_Journal_Psa_60

Zu dieser Ausgabe

Radikalisierung, Populismus und Terror dominieren immer mehr die tägliche Berichterstattung und finden Eingang in die Kulturindustrie. Für Heft 60 des Journal für Psychoanalyse dienen «Hemmung und Enthemmung» als Heuristiken, um jene zeitgeschichtlichen Phänomene in den Blick zu nehmen, die uns aktuell (wieder) umgeben. So leiten in diese Ausgabe Beiträge aus psychoanalytisch orientierter Sozialforschungsperspektive zu gesellschaftlichen Hemmungs- und Enthemmungsprozessen in der politischen Rechten wie in der Mitte der Gesellschaft ein, begleitet von Reflexionen zum emanzipatorischen Potenzial der Psychoanalyse. Arbeiten zum Geschlechterdiskurs und zu Gewaltdarstellungen setzen die Auseinandersetzung kulturanalytisch fort, während theoriegeleitete Beiträge philosophischen und psychoanalytischen Begriffsbestimmungen zu Hemmung wie Enthemmung von der Antike bis zu Lacan nachgehen. Zum Abschluss wird die problematische Verschränkung von kultureller Fremdheit und Gewalt im psychotherapeutischen Verständigungsversuch reflektiert.

Inhalt

Marie-Luise Hermann (Zürich): Editorial

Themenschwerpunkt

Buchbesprechungen

Lieferbarkeitshinweis

Das "Journal für Psychoanalyse" kann über die SFB auch zur Fortsetzung im Abonnement bezogen werden. Ebenso vorangegangene Ausgaben als Einzelausgaben. Informationen zum Abobezug finden Sie HIER

Kaufoption

29,00 €