Details

Herausgeber Reiß, Heinrich; Janus, Ludwig (Hg.)
Verlag Mattes Vlg
Auflage/ Erscheinungsjahr 12.2023
Format 21 × 14,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 276 Seiten
Gewicht 405
Reihe Jahrbuch für psychohistorische Forschung, Band 23
ISBN 9783868091977

Zu diesem Band der Reihe

Vorträge auf der 37. Jahrestagung (2023) der "Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie" zur "Erweiterung des Wahrnehmungsbegriffs". Exemplarische Aufsätze mit Bezügen zu Bildender Kunst, Film, Geburtskultur, Kriegs- und Gewalterfahrung (des Kindes), Antike.

Die Beiträge dieses Themenbandes

  • Einleitung
  • Ludwig Janus: Die Erweiterung der Wahrnehmung in der Moderne
  • Klaus Evertz: Empfindungsräume versus Idealräume – Malereipositionen
  • Hans-Jürgen Bareiss: Das Innere Kriegs-Klein-Kind. Unsere vergessene Identität
  • Kurt Theodor Oehler: Wladimir Putin – Kind einer kriegsgeprägten und autoritativen Zeitepoche
  • Götz Egloff: Im Zeitalter der Bilderwelt: Angst in der Hyperrealität
  • Ernst August Zurborn: Film als gemachte Illusion
  • Andreas Jacke: „The Silence of the Lambs“. Trauma, Identitätsstörung, Transsexualität und oraler Sadismus
  • Rupert Linder: Ebenen der Wahrnehmung und Behandlung in der Schwangerenvorsorge
  • Christine Karrasch: Die Bindungsanalyse. Die Wirklichkeit der vorgeburtlichen Beziehung
  • Bettina Rupp: Bewusst empfangen, bedingungslos geliebt – frei du selbst zu sein. Ein intensives Plädoyer
  • Heinrich Reiß: Wenn Du Mein Bruder Bist. Neue Ehrenwerte Herren und ihre Identitätssuche im Mesopotamien des Ancient Near East (ANE)
  • Frank Horstmann: Traum-Bilder am Anfang des individuellen und „kollektiven“ Selbst
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Bisher erschienene Tagungsdokumentationen der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie

Kaufoption

24,00 €