Details
Herausgeber | Mertens, Wolfgang; Storck, Timo (Hg.) |
---|---|
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 07.2024 |
Format | 21 × 14.8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Softcover |
Seiten/ Spieldauer | 157 Seiten |
Gewicht | 248 g |
Reihe | Interdisziplinäres Psychoanalytisches Forum, Band 2 |
ISBN | 9783837932768 |
Die Buchreihe ›Interdisziplinäres Psychoanalytisches Forum‹ möchte einen konstruktiven Diskussionsraum eröffnen für die kritische Sichtung wichtige psychoanalytische Konzepte. Mit den zentralen Positionen des Hauptartikels setzen sich KommentatorInnen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen auseinander. Darauf reagiert die für den Hauptartikel verantwortliche Person abschließend mit einer Replik
Zu diesem Themband der Reihe
Regression ist nicht nur ein wichtiges metapsychologisches Konzept, sondern auch eine kontinuierlich präsente Erfahrung im Alltag: Das lustvolle Schweifenlassen der Gedanken und Fantasien, das Zulassen Lust versprechender Wünsche, die Beschäftigung mit idealen Selbstentwürfen oder Wendungen ins Destruktive – all diese Erfahrungsfelder belegen dessen lebenspraktische Bedeutung.
Die gegenwärtige, plural gewordene Psychoanalyse versucht sich zunehmend an einer kritischen Überprüfung und Neuausrichtung des Regressionskonzepts vor dem Hintergrund aktueller Theorien und Erfahrungen aus der Praxis. In diesem Sinne diskutiert Lutz Garrels Regression als »Konzept in der Krise« und skizziert Wege einer phänomenologischen Wiederannäherung – als konstruktiver Ansatzpunkt einer sich dialogisch entfaltenden Debatte mit den Beiträger*innen des Bandes.
Die Beiträge des Readers
Wolfgang Mertens; Timo Storck: Vorwort zur neuen Buchreihe »Interdisziplinäres Psychoanalytisches Forum«
Wolfgang Mertens; Timo Storck: Regression. Einführung
Hauptbeiträge
- Lutz Garrels: Ein Konzept in der Krise. Regression und der Versuch einer phänomenologischen Wiederannäherung
Kommentare
- Elfriede Löchel: »Regression« – ein Bündelbegriff
- Kai Rugenstein: Zurück ins Leben. Zur Revitalisierung des Regressionsbegriffs
- Peter Geißler: Darf es auch ein bisschen mehr sein?
- Carsten Spitzer: Überlegungen zum Regressionsverständnis aus Sicht der stationären psychodynamischen Psychotherapie
- Felix Brauner: Zum Konzept der Regression aus analytisch-sozialpsychologischer Perspektive
- Thomas Meier: Sich selbst (er)finden
Replik
- Lutz Garrels: Zurück zu einem Punkt, an dem wir noch nie waren
- Timo Storck; Wolfgang Mertens: Beam me … back and forth: Synopse zum Konzept der Regression
Kaufoption
22,90 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.