Details
Autor | Kernberg, Otto |
---|---|
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1988, EA |
Format | 21,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Gebunden, mit SU |
Seiten/ Spieldauer | 394 Seiten |
Gewicht | 519 |
Reihe | Internationale Psychoanalyse |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-009665_AC |
Zu diesem Buch
Im ersten Teil des Buches stellt Kernberg die klinischen Befunde und Forschungsergebnisse dar, die seiner spezifischen psychoanalytischen Position zugrunde liegen. Im zweiten Teil setzt er sich vor allem mit der psychoanalytischen Technik und der Abgrenzung von Psychoanalyse und psychoanalytischer Psychotherapie auseinander. Der dritte Teil beschäftigt sich mit Regressionen in Gruppen und Organisationen sowie Interaktionen zwischen Gruppen und ihrer Führung. Themen des vierten Teils sind Ausführungen über das als Einheit gefaßte Paar und seine Beziehungen zur Umwelt.
Inhalt
Stimmen zu diesem Buch
"Mit diesem Buch liegt nach »Borderline-Persönlichkeitsstörungen« und »Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse« das dritte Buch von Otto F. Kernberg in deutscher Sprache vor. Kernberg greift hier Themen auf, mit denen er sich schon in vorangegangenen Arbeiten beschäftigt hat, wie z. B. normalem und pathologischem Narzißmus, Gruppenprozessen und ihren Manifestationen in Organisationsstrukturen und Institutionen sowie Liebesbeziehungen. Sein Anliegen ist es, die Anwendung seiner Objektbeziehungstheorie — für ihn ein integraler Bestandteil der heutigen Ich-Psychologie - zu verdeutlichen. - Zunächst gibt Kernberg eine Übersicht über sein Konzept der intrapsychischen Strukturen. Dabei differenziert er zwischen neurotischen, Borderline- und narzißtischen sowie psychotischen Organisationsstrukturen. " - Aus einer Besprechung in der Ztschr PSYCHE von Werner Köbel (1989)
Der Autor
Otto F. Kernberg ist Ausbildungsanalytiker und Supervisor am Center for Psychoanalytic Training und Research der Columbia University und Professor der Psychiatrie am Cornell University Medical College sowie medizinischer Direktor des New York Hospital-Cornell Medical Center, Westchester Division. Er ist einer der international herausragenden psychoanalytischen Forscher und Theoretiker und tritt bei fast sämtlichen internationalen Psychotherapiekongressen in Erscheinung.
Lieferbarkeit / Erhaltungszustand
Das Archiv der SFB verfügt über ein verlagsfrisches und folienverschweißtes Exemplar der Erstausgabe dieses gefragten Fachtitels; beim Verlag vergriffen.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.