Details
Autor | Cieutat, Michel; Rouyer, Philippe; Haneke, Michael |
---|---|
Verlag | Editions Stock |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 05.2013 |
Format | 24 × 16 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 416 Seiten |
Abbildungen | s-w. Abb. |
Gewicht | 800 |
ISBN | 9783895812972 |
Zu diesem Buch
Angelehnt an den großen Klassiker "Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?" von François Truffaut führten die Filmkritiker Michel Cieutat und Philippe Rouyer mit dem Regisseur Michael Haneke über einen längeren Zeitraum ausführlich Interviews und Gespräche zu dessen Schaffen - angefangen bei seinem ersten Fernsehspiel "Und was kommt danach?" (1974) bis hin zu "Amour", für den Haneke im Mai 2012 die ›Goldene Palme‹ gewann. Film für Film erteilt der Regisseur Auskunft zu seiner Arbeitsweise und zu den zentralen Werkintentionen seines Schaffens.
Der Band setzt sich von essayistischen Publikationen und feuilletonistischen Auseinandersetzungen ab, in dem er dem Leser aus der Perspektive des Filmemachers selbst einen systematischen Zugang zu seinem Gesamtwerk ermöglicht. In diesem Sinne handelt es sich um einen fundamentalen Beitrag zur Haneke-Rezeption.
Über den Filmemacher
Michael Haneke, geboren 1942; nach dem Studium der Philosophie, Psychologie und Theaterwissenschaft in Wien arbeitete er als Redakteur und Fernsehspieldramaturg beim Südwestfunk, danach freischaffend. Berühmt wurde er mit Filmen wie "Die Klavierspielerin", "Funny Games" und "Caché". Seine Filme "Das Weiße Band" und "Liebe" wurden in Cannes mit der ›Goldenen Palme‹ prämiert.
Kaufoption
25,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.