Details
Autor | Drewermann, Eugen |
---|---|
Verlag | Walter |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1997 |
Format | 24,9 × 24,8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Hardcover |
Seiten/ Spieldauer | 72 Seiten |
Gewicht | 476 g |
Reihe | Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-011369_SIG |
Zu diesem Band
Das Märchen "Hänsel und Gretel" (Grimms Märchen Nr. 15) ist die Kindergeschichte schlechthin. Erzählungen von Menschenfressern oder blutgierigen Wölfen, die in einsamen Waldhäusern hausen und verirrten Kindern und sonstigen Abenteurern auflauern, finden sich weltweit in allen Kulturen; wo aber fände man eine Geschichte, die so genial den Wunsch aller Kinder nach Süßigkeiten und Zuckerwerk verknüpfen würde mit dem Kontrast äußerster Entbehrung und Not?
Wo ein Märchen, das so virtuos zwei Welten miteinander verschmölze, die an sich so weit voneinander getrennt sind wie Wunsch und Wirklichkeit, Traum und Tag, Hoffnung und Härte, und das dann doch zu zeigen begänne, wie aus dem einen das andere entsteht: aus der Angst der Aufbruch, aus dem Aufbruch der Alptraum, aus dem Alptraum der Aufstand, aus dem Aufstand die Reifung, aus der Reifung die Rückkehr...?
Der Autor
Eugen Drewermann, Dr. theol., geboren 1940, zählt zu den bekanntesten Theologen und Publizisten der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und der Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Sein Werk umfasst zahlreiche Buchpublikationen, darunter viele Märcheninterpretationen auf tiefenpsychologischer Grundlage.
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB als ein sehr gut erhaltenes, vom Autor auf dem Vorsatz signiertes Exemplar; beim Verlag vergriffen.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.