Details

Autor Freud, Sigmund
Herausgeber Tögel, Christfried (Hg.)
Verlag Psychosozial-Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 01.2016
Format 21 × 14,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Hardcover
Seiten/ Spieldauer 530 Seiten
Gewicht 902
ISBN 9783837924053

Zu diesem Buch

Die meisten Schriften Sigmund Freuds sind heute in verschiedenen Versionen und Ausgaben erhältlich. Doch erst die in diesem Jahr von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) umfasst sämtliche von Freud für den Druck bestimmte Schriften – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Alle Veröffentlichungen werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind, und durch Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext ergänzt. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.

Die Bände 1 bis 20 enthalten die von Freud zur Veröffentlichung bestimmten Arbeiten in chronologischer Reihenfolge. Band 21 umfasst nicht oder posthum veröffentlichte Vortragstexte sowie Interviews. Band 22 beinhaltet ein Freud-Diarium, das Ereignisse seines Lebens auflistet; es wird durch von Freud selbst geführte Chroniken und Kalender eingeleitet. Band 23 beschließt die SFG mit einem Gesamtregister aller Bände.

Der fünfte Band der SFG umfasst alle 1895 und 1896 erschienen Schriften Freuds. Als das wichtigste Werk dieser Zeit gelten seine Studien über Hysterie. Daneben ist auch die Arbeit 'Zur Aetiologie der Hysterie' enthalten, in der Freud seine Überzeugung vorstellte, dass Erwachsene mit hysterischen oder auch zwangsneurotischen Symptomen als Kinder sexuellen Missbrauch erlebt hatten – eine These, die er später widerrufen sollte.

Inhalt

Zu diesem Band / Abkürzungen

  • 1895-01 Protokoll der Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Abtheilung für Psychiatrie und Neurologie
  • 1895-02 Rezension von Edinger: Eine neue Theorie über die Ursachen einiger Nervenkrankheiten, insbesondere der Neuritis und der Tabes
  • 1895-03 Ueber die Berechtigung, von der Neurasthenie einen bestimmten Symptomencomplex als „Angstneurose“ abzutrennen
  • 1895-04 Obsessions et phobies. Leur mécanisme psychique et leur étiologie
  • 1895-05 Mechanismus der Zwangsvorstellungen und Phobien
  • 1895-06 Rezension von Hegar: Der Geschlechtstrieb. Eine social-medicinische Studie
  • 1895-07 Rezension von Koch: Das Nervenleiden des Menschen. Zur Belehrung, zu Rat und Trost
  • 1895-08 Rezension von Möbius: Die Migräne
  • 1895-09 Ueber die Bernhardt’sche Sensibilitätsstörung am Oberschenkel
  • 1895-10 Studien über Hysterie
  • 1895-11 Zur Kritik der „Angstneurose“
  • 1896-01 L’hérédité et l’étiologie des névroses
  • 1896-02 Weitere Bemerkungen über die Abwehr-Neuropsychosen
  • 1896-03 Zur Aetiologie der Hysterie
  • 1896-04 Vorwort zur zweiten deutschen Auflage von Bernheim: Die Suggestion und ihre Heilwirkung

Konkordanz / Abbildungen / Literatur / Personenregister / Sachregister

Kaufoption

99,90 €