Details
Herausgeber | Hutterer-Krisch, Renate (Hg.) |
---|---|
Verlag | Springer Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 23.03.2001 |
Format | 23.5 × 15.5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 747 Seiten |
Abbildungen | 3 Abb. |
Gewicht | 1240 |
ISBN | 9783211835944 |
"Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht"
Karl Kraus
Zu diesem Buch
Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lässt sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie können die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln ständig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes enthält neue Beiträge über narzißtischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mißbrauch im Ausbildungsverhältnis sowie die aktualisierte Version des österreichischen Berufskodex.
Kaufoption
109,99 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.