Details
Autor | Stevenson; Robert Louis (Text); Chwast, Seymour (Illustrator) |
---|---|
Verlag | Edition Büchergilde |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1995 |
Format | 19 × 12 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Leinwand mit Schutzumschlag |
Seiten/ Spieldauer | 280 Seiten |
ISBN | 9783864060632_VZ |
Zu dieser Edition
- Auf 120 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe im Schuber
- Buchformat und Ausstattung: von Seymour Chwast.
- Mt einer lose beiliegenden Grafik als Siebdruck auf braunem Papier: Moriv Dr. Jekylls Labor.
Zu diesem Buch
Eine rätselhafte Gestalt taucht in den nächtlichen Straßen Londons auf – und ist ebenso schnell wieder verschwunden. Sie erscheint als Verkörperung all der dunklen Leidenschaften, die in den Tiefen der menschlichen Seele schlummern, eine Ausgeburt des Bösen, die auch vor einem Mord nicht zurückschreckt. Alles, was man über sie weiß, ist ihr Name: Mr. Hyde.
Als der ein wenig steif, trocken und dennoch irgendwie liebenswürdig wirkende Londoner Anwalt Utterson das Testament seines alten Freundes Dr. Jekyll sorgfältig prüft, kommt ihm ein fürchterlicher Verdacht. Was verband seinen Mandanten, den angesehenen, respektablen Arzt mit dem diabolischen Edward Hyde? Welche Bewandtnis hat es mit dem mächtigen Spazierstock, mit dem der einflußreiche Sir Danvers Carew erschlagen wurde? Kein Zweifel: Diesen Stock hatte der Anwalt vor Jahren seinem Freunde geschenkt ...! So beginnt Stevensons Horror-Story von dem merkwürdigen Fall des Dr. Jekyll und seinem teuflischen Alter ego Edward Hyde - eine Erzählung, die uns in die düsteren, nächtlichen Straßen des viktorianischen Londons führt, dem Leser Schauer über den Rücken jagt und mit einer schrecklichen Enthüllung ausklingt.
Der Autor
Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; jedoch hinterließ er ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker Die Schatzinsel und die Schauernovelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen werden kann. Einige Romane sind heute noch populär und haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen gedient.
(Quelle: Wikipedia)
Über den Künstler und Illustrator des Buches
Seymour Chwast (* 18. August 1931 in New York City) ist ein US-amerikanischer Grafikdesigner, Illustrator, Typograf und Lehrer.
Sein Leben: Chwast studierte zusammen mit Milton Glaser von 1948 bis 1951 an der Cooper Union in New York und gründete 1954 zusammen mit Glaser sowie Reynold Ruffins und Edward Sorel das grafische Büro Push Pin Studios in New York. Chwast war von 1955-1980 Artdirector der hausinternen Zeitschrift Push Pin Graphic und übernimmt nach dem Tod des Designers Herb Lubalin 1982 die Leitung von Lubalins Studio; jetzt umbenannt in Push Pin Lubalin Peckolik. 1983 wird Chwast in die Hall of Fame des Art Directors Club aufgenommen. Seit 1985 ist er Direktor der Push Pin Group. Er unterrichtete Design an der School of Visual Arts und an der Cooper Union in New York.
Werk: Seymour Chwast zeichnet mit seiner verspielten Handschrift (er ist Linkshänder) und seinen oft humorvollen Designs für unzählige Plakate, Schallplattencover Buch- und Zeitschriftenillustrationen, u.a für Life, die New York Times und das Time Magazine verantwortlich. Überdies entwarf er zahlreiche Schriften. Chwasts Auftraggeber waren auch Mobil Oil, diverse Papierfirmen, die Büchergilde Gutenberg oder die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
(Quelle. Wikipedia)
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB in einem galeriefrischen Exemplar der limitierten Vorzugsausgabe verfügbar, welcher eine Originalgrafik des Künstlers lose beigefügt ist.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.