Details
Autor | Quint, Hans |
---|---|
Verlag | Springer Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 16.02.1988 |
Format | 24.4 × 17 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | X, 83 Seiten |
Abbildungen | Bibliographie |
Gewicht | 182 |
Reihe | Psychotherapie und Psychosomatik. Texte zur Fort- und Weiterbildung |
ISBN | 9783540185949 |
Die seit Jahren vergriffene, gesuchte, in 1988 erschienene Arbeit Hans Quints ist – dank moderner Druckverfahren, die auch kleine Auflagen ermöglichen – inzwischen wieder als ein allerdings hochpreisiger Nachdruck verfügbar.
Zu diesem Buch
Das kompakte Buch des Mediziners und Psychoanalytikers zählt zu den Klassikern im Feld der zahlenmäßig arg überschaubaren Literatur zur Beschreibung des Krankheitsbildes, der Krankheitsverläufe sowie der Behandlung der Zwangsneurose aus psychoanalytischer Sicht.
Neben den Formen der ›klassischen‹ Zwangsneurose werden von Quint auch jene Fälle berücksichtigt, die nosologisch als schwere Zwangserkrankungen im Grenzgebiet zwischen Neurologie und Psychose anzusiedeln sind. Besonders ausführlich geht Hans Quint auf die schwierigen therapeutischen Probleme bei der psychotherapeutischen behandlung ein.
So problematisch und mit erheblichen Einschränkungen für die Lebensqualität die Ausbildung von Zwangssyptomatiken für den Betroffenen auch sind, so darf dabei nicht vergessen werden, daß die Ausbildung des Zwanges nicht selten den unbewußten Wunsch verdeckt, die Fragmentisierung, Dekompensation und schlimmstenfalls die Depersonalisation des Ichs zu verhüten, indem dieses versucht, unter allen Umständen die Kontrolle und eine gewisse Autonomie zu be- und erhalten. Die Zwangsneurose stellt so den mühseligen Versuch des Individuums dar, sein Ich zu stabilisieren und zu erhalten.
Aus dem Inhalt
- Historische Anmerkungen
- Symptomatologie
- Vorkommen, Häufigkeit, Beginn und Verlauf
- Pathogenetische Konzepte
- Psychodynamik
- Entstehung, Aufbau und Funktion der Zwangssymptomatik
- Zwangscharakter
- Psychogenese (Entwicklungsgeschichte)
- Intersubjektaler (interpersonaler) Aspekt
- Differentialdiagnostische Erwägungen
- Literatur
Kaufoption
74,99 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.