Details
Autor | Schubert, Gotthilf H. von |
---|---|
Verlag | Kloof & Bonset |
Auflage/ Erscheinungsjahr | (Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1862); 1966 |
Format | 22 × 15 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Leinwand mit Titelprägung |
Seiten/ Spieldauer | 242 Seiten |
Gewicht | 450 g |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-006679_MA |
Hinweis: Der Text ist in Frakturschrift verfasst!
Zu dieser Ausgabe
„[...] Schuberts [...] „Symbolik des Traumes“ [...fand] mit ihrer Verbindung von Physik und Metaphysik, von Psychologie und Philosophie, von Natur- und Kulturgeschichte, von Zeugung und Tod, von Empirie, Traum, Hellsehen und Transzendenz bei Wissenschaftlern wie Schriftstellern der Zeit große Resonanz. Nicht nur zu Herder, Goethe, Schelling, Hegel und Franz von Baader, sondern auch zu den Brüdern August Wilhelm und Friedrich Schlegel sowie zu zahlreichen Dichtern, Naturforschern und Medizinern der Romantik unterhielt Schubert Beziehungen [...]“
Quelle: Deutsche Biografische Enzyklopädie (DBE), 2. Ausgabe, hrsg. von Rudolf Vierhaus
Zum Erhaltungszustand
Im Modernen Fachantiquariat der SFB als ein verlagsfrisches Exemplar der 1966 erschienenen Reprintausgabe in Leinwandbindung.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.