Details

Autor Kuhlmann, Torben
Verlag NordSüd Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 12.10.2023
Format 28 × 21.5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Hardcover
Seiten/ Spieldauer 64 Seiten
Abbildungen Durchgehend farbig illustriert
ISBN 9783314106521

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher des Jahres 2023

Zu diesem Bilderbuch für Klein und Groß

Robin zieht mit ihren Eltern in die Stadt. Dort ist alles grau – Häuserfassaden, Menschen, selbst Blumen. Robin macht sich auf die Suche nach Farbe und kommt einem Komplott auf die Spur: Hinter all dem Grau steckt die gesichtslose Grau GmbH & Co. KG. Dank ihrer Kombinationsgabe und einigen Verbündeten gelangt Robin in die Schaltzentrale des Konzerns und stellt alle Farbregler auf bunt. Grau bleibt am Ende nur ihr Kater.

Seit dem Erfolg seiner Mäuseabenteuer steht Torben Kuhlmann für große Bilderbuchkunst. Mit »Die graue Stadt« schwingt er sich zu neuen Höhenflügen auf und setzt ein Zeichen für Buntheit und Vielfalt.

Aus der Begründung der Jury

"Die Einbandillustration: Hinter Dächern und Backsteinkaminen schieben sich die glatten Wände von Rasterfassaden empor. Noch vor dem ersten Textkapitel verdichtet sich die bleischwere Atmosphäre: Wie eine Kollage aus Los Angeles, Paris und Hongkong staffeln sich über den Kurven aufgestelzter Stadtautobahnen die Mansarddächer mit Giebelfenstern und dahinter hochkantige Wolkenkratzer. Das alles ist in feinen Abstufungen monochrom schattiert, minutiös, ja geradezu penibel aquarelliert – und genau darin liegt der Plan der Geschichte.

Schon am ersten Tag nach dem Familienumzug in die neue Stadt wird der Tochter Robin klar: Hier wird sie ihr graues Wunder erleben. Die triste Stimmung der Bilder ließe sich anfangs noch auf das trübe Wetter schieben. Als Robin durch das Schaufenster eines Farbengeschäfts stiert, erkennt sie mit schreckgeweiteten Augen: Etwas stimmt hier nicht. Alle Farbtuben sind grau – mausgrau, aschgrau, grüngrau, steingrau. Alles, aber auch wirklich alles in dieser Stadt ist grau. Es entwickelt sich ein dystopischer Krimi, denn das graue Einerlei ist organisiert: In der Stadt herrscht eine Art Grau-Kartell.

Auffällig sind die Autotypen: amerikanische Schlitten neben Trabis und anderen Siebziger-Jahre-Karossen. Durch solche retromäßigen Details wirken die filmisch inszenierten Bilder wie eine subtile Parabel darauf, dass planwirtschaftliche ebenso wie konsumistische Ökonomie zu Gleichmacherei führt. Um den Plot nicht zu spoilern, sei nur so viel verraten: Ganz nebenbei wird der Unterschied zwischen subtraktiver und additiver Farbmischung erklärt."  - Stiftung Buchkunst

Pressestimmen zu diesem Buch

"Ein spannende[r] Krimi für Kinder"

Christina Lopinski, in der: Süddeutsche Zeitung

"Eltern wie Kinder [sind] auf jeder Seite bass erstaunt, wie subtil und im besten Sinne altmeisterlich der Illustrator auch den grauesten Seiten seiner Stadt als Gesellschaftsmetapher Farbe verleiht."

Stefan Trinks, in der:  Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

"Ein Plädoyer für die Fantasie, die Diversität und den Mut, Farbe zu bekennen."

Sylvia Schwab, auf: Deutschlandfunk Kultur – Lesart

"Ein Bilderbuch, so spannend wie ein Krimi und so ästhetisch wie ein Kunstwerk."

Anna Kardos, in der NZZ - Neue Zürcher Zeitung am Sonntag

"Ein wunderbarer Aufruf zum Anderssein und Hinterfragen. So fängt demokratisches Denken an."

Eva Unterburg, Karlsruher Kind

"Ein tolles Loblied auf kindliche Widerstandskraft und Fantasie!"

Karen Müller und Valentina Prljic, auf: mdr KULTUR

Der Künstler und Autor

Torben Kuhlmann lebt und arbeitet als freiberuflicher Kinderbuchautor und Illustrator in Hamburg. Dort studierte er Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Das Studium schloss er 2012 mit seinem ersten Mäuseabenteuer »Lindbergh« ab. Das Buch erschien bald darauf im NordSüd Verlag und wurde in kürzester Zeit zum internationalen Bestseller. Es folgten die Bände »Armstrong«, »Edison«, »Einstein« und zuletzt »Earhart«. Die Mäuseabenteuer sind mittlerweile in über 30 Sprachen übersetzt und haben weltweit eine riesige Fangemeinde.

Kaufoption

20,00 €