Details
Autor | Rotterdam, Erasmus von |
---|---|
Herausgeber | Schleime, Cornelia (Illustrationen) (Hg.) |
Verlag | Manesse Verlag |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 24.10.2011 |
Format | 30,5 × 20,3 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Halblederband im Schmuckschuber |
Seiten/ Spieldauer | 176 Seiten |
Abbildungen | 12 Abbildungen, 11 Illustrationen, farbig |
Gewicht | 1108 |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | 9783717540878 |
Limitierte Prachtausgabe in Leder und geborgen in einem Schmuckschuber
Zu dieser bibliophilen Ausgabe
Morias Enkomion, so der griechische Titel (Lobrede auf die Torheit) seines Buches, das Erasmus bei einer Alpenüberquerung entworfen und dann im Hause seines Freundes Thomas Morus ausgearbeitet hat: Erasmus führt darin mit trockener Ironie und einigem Witz etwas vor, das eigentlich gar nicht gelobt werden sollte: Indem er nämlich die Torheit als Person auftreten und eine selbstverliebte Verteidigungsrede in eigener Sache führen läßt.
Mit Sprachwitz und Scharfsinn werden auf diese Weise Missstände offengelegt: Aller Schein gefällt den Menschen besser als die Wirklichkeit, deren Weisheit und Bildung ist nicht selten eine eingebildete, ist doch sie, die Torheit, eine der Vertrautesten Begleiterinnen auf dem Lebensweg des Menschen. Nicht ohne Behagen preist Mutter Torheit in einem Aufwasch gleich noch ihre herausgeputzten Töchter namens Eigenliebe, Schmeichelei, Vergesslichkeit, Faulheit und Lust über den grünen Klee. Indem Erasmus so seiner Zeit den Narrenspiegel vorhält, bewahrt sein ebenso amüsanter wie bitterböser Text eine geradezu beunruhigende Aktualität und zeigt, daß alle Fortschritte und sonstigen Entwicklungen beim Menschen an dessen Selbstdispositionen zu Verleugnung und reflexionfreiem Denken über die Jahrhunderte weitgehend vorbeigeeilt zu sein scheinen.
Über den Autor
Erasmus von Rotterdam (1469–1536) wurde als unehelicher Sohn eines Geistlichen geboren. 1487 trat er dem Augustinerorden bei, studierte in Paris und England Theologie, Philosophie, Griechisch und Hebräisch. Zunächst stand er der Reformationsbewegung nahe, wurde wegen seiner kirchenkritischen Äußerungen 1517 durch den Papst sogar von seinem Klostergelübde entbunden. Später überwarf er sich jedoch mit Luther. Erasmus war ein bedeutender Philologe und Gelehrter von universaler Bildung. Er gilt als herausragender Vertreter des europäischen Humanismus.
Über die Illustratorin
Cornelia Schleime wurde 1953 in Berlin Ost geboren und studierte Grafik und Malerei an der HfbK Dresden. Sie gehörte in DDR der Punk-Szene an, hatte ab 1981 Ausstellungsverbot. 1984 übersiedelte sie, nachdem ihrem fünften Antrag auf Ausreise stattgegeben worden war, nach Berlin West. Auf ungeklärte Weise verschwand dabei ihr gesamtes bis dahin geschaffenes Werk. Sie lebt auch heute noch in Berlin und hat ein Atelier im Neuruppiner Land.
Neben Ölgemälden und Zeichnungen schuf Cornelia Schleime Installationen, Super-8-Filme und Foto-Inszenierungen. Ihre Bilder hängen nicht nur im Bundesministerium des Inneren und im Deutschen Bundestag, sondern auch in Museen in Den Haag, Athen, Amsterdam und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Im Jahr 2008 veröffentlichte sie den Roman „Weit fort“, der autobiografisch von den Verletzungen durch die DDR-Diktatur erzählt. (Quelle: Manesse Vlg.)
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB-Kunstabteilung in sehr wenigen galeriefrischen Archivexemplaren der limitierten Vorzugsausgabe.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.