Details
Herausgeber | Eisenbach-Stangl, Irmgard; Stangl, Wolfgang (Hg.) |
---|---|
Verlag | Facultas |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 04.2000 |
Format | 15,0 × 23,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 252 Seiten |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-004131_MA |
Zu diesem Buch
Welche Formen von Fremdheit gibt es und wie begegnet uns das Fremde in einer Gesellschaft, die sich für immer informierter hält und keine Geheimnisse mehr kennt?
Durch die Verbindung von Psychoanalyse und Soziologie wird das Fremde an der Schnittstelle zwischen innerer und äußerer Welt zum Thema: Selbstentfremdung und Fremdenhaß, die Fremdheit zwischen den Geschlechtern, die Fremdheit von ethnischen, politischen und religiösen Randgruppen und ihre „Rollen" in der Gesellschaft.
Inhalt
- Bernhard Görlich: "Inneres Ausland". Über Fremdheitserfahrung in Geschichte und Lebensgeschichte
- Ruth Waldeck: Die verborgene Hierarchie - Mädcheninitiation und die Macht der Mütter
- Elisabeth Rohr: Das Begehren der Forscherin
- Hans Bosse: Gruppenanalyse in der fremden Kultur. Zur Männlichkeitskrise in der Moderne. Eine ethnopsychoanalytische Fallstudie mit Adoleszenten in Papua-Neuguinea
- Angela Hanke: Die Tötung Geisteskranker in Deutschland. Ein Gespräch mit Alice von Platen-Ricciardi über ihr gleichnamiges Buch und den Nürnberger Ärzteprozeß 1946/47
- Rainer Danzinger: Ab wann ist es Mord? Zur Aktualität der Ermordung psychiatrischer Patienten während der Nazizeit
- Klaus Ottomeyer, Helga Mracnikar: Identität, Ethnizität, Trauma - Minderheiten in Österreich
- Irmgard Eisenbach-Stangl, Wolfgang Stangl: "...ein Halt gegen Fremdenfreundlichkeit..." und "...Grüsse dieser Art..." Zu den Briefen der Bajuwarischen Befreiungsarmee
- Gabriele Clement, Ulrike Prokop, Anna Stach: Talk-Shows: Verhandlungen über das Fremde.
Die Herausgeber
Irmgard Eisenbach-Stangl, Dozentin am Institut für Soziologie der Universität Wien, Gruppenpsychoanalytikerin im ÖAGG, tätig am Ludwig-Boltzmann-Institut für Suchtforschung in Wien.
Wolfgang Stangl, Dozent am Institut für Soziologie der Universität Graz, Gruppenpsychoanalytiker im ÖAGG, tätig am Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien.
Lieferbarkeitshinweis
Im Modernen Fachantiquariat der SFB ist dieser Reader in einigen verlagsfrischen Archivexemplaren zum Angebotspreis verfügbar; beim Verlag vergriffen.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.