Details
Autor | Rösing, Wilhelm; Barthel-Rösing, Marita |
---|---|
Verlag | Wilhelm Rösing Film, Bremen |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1995 |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | 1 DVD in Box |
Seiten/ Spieldauer | 102 Minuten |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-007160_Media |
Das Filmprojekt wurde gefördert von der Filmförderung Brandenburg, vom Hamburger Filmbüro, von der Hessische Filmförderung und dem Filmbüro NRW
Kurzinformation zu dieser Filmdokumentation
Aufgewachsen im Oderbruch, emigrierte Hans Keilson 1936 nach Holland. Während des Krieges arbeitete und überlebte der jüdische Arzt und Schriftsteller im holländischen Untergrund. Der Film verbindet Keilsons Erinnerungen an seine Heimatstadt mit Berichten anderer Bürger und fügt sie zu einer gemeinsamen Erzählung – widerstreitende Erinnerungen unter der Schale öffentlichen Vergessens. Mit Keilsons Gedichten verbinden sich Heimat und Exil. Doch spürbar wird vor allem der Deichbruch deutscher Geschichte. Hans Keilson steht für ein Erinnern, das Brücken baut.
Seine internationale Bekanntheit verdankt der Psychoanalytiker Hans Keilson seinem Beitrag zur Traumaforschung: „Sequentielle Traumatisierung von Kindern – Untersuchung zum Schicksal jüdischer Kriegswaisen"; erstmals erschienen 1979 bei Enke; nachgeduckt von Psychosozialim Jahr 2005.
Hinweis: Der Kauf der DVD berechtigt zur prvaten Verwendung des Films. Eine öffentliche oder institutsöffentliche Filmvorführung anhand dieser DVD ist ausdrücklich untersagt. Bei Interesse an einem Erwerb des Films zum Zweck der öffentlichen Aufführung oder zur Weiterverwendung in anderer Form – auch in Auszügen – setzen Sie sich bitte mit dem Rechtsinhaber in Verbindung. Die Erlaubnis zu einer solchen erweiterten Nutzung wird einzig durch eine entsprechende schriftliche Genehmigung durch den Rechtsinhaber begründet. (https://www.roesingfilm.de)
Kaufoption
Versandauslagen bei Einzelbestellung 25,00 €zzgl. Versandkosten von 4,50 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.