Details
Autor | Kafka, Frank |
---|---|
Herausgeber | Naumann, Hermann (Illustrationen) (Hg.) |
Verlag | Büchergilde Gutenberg |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1988 |
Format | 30 × 21 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Ledergebunden |
Seiten/ Spieldauer | 66 (3)Seiten |
Abbildungen | Mit 18 Illustrationen im Text |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-010315_VZ |
Edel gemachte Vorzugsausgabe in einem Ganzledereinband mit dem blindgeprägten Monogramm FK auf den Vorderdeckel und Rückenbeschriftung. Die Buchgestaltung besorgte Friederike Pondelik, die Bindearbeiten Rainer Läzer in Weimar.
Die Büchergilde Gutenberg kündigte diese in einer Kooperation mit dem Reclam Verlag Leipzig kurz vor der Wende entstandene Ausgabe so an:
»Die Vorzugsausgabe erscheint in 225 Exemplare, denen je eine signierte und numerierte Lithografie von Hermann Naumann beigegeben ist. Im Verlag...Reclam, Leipzig erscheinen die Exemplare Nr. 1 bis Nr. 125 sowie die Künstler- und Verlegerexemplare Nr. I bis Nr. XXV, bei der Büchergilde Gutenberg Frankfurt am Main die Exemplare Nr. 126 bis Nr. 200.«
Zu dieser Vorzugsuasgabe
Betrachtung ist ein Sammelband mit 18 meist kurzen Prosatexten von Franz Kafka, der Ende 1912 erschienen ist. Es war Kafkas erstes veröffentlichtes Buch und wurde mit der Jahreszahl 1913 im damals jungen Rowohlt-Verlag verlegt.
In Betrachtung werden Themen dargestellt, die Kafka auch im Weiteren immer wieder aufgriff, nämlich jugendliche Geselligkeit, zwischenmenschliche Abgrenzung, Junggeselleneinsamkeit und die Mühen des Kaufmannsdaseins.
Inhalt
- Kinder auf der Landstraße
- Entlarvung eines Bauernfängers
- Der plötzliche Sparziergang
- Entschlüsse
- Der ausflug ins Gebirge
- Das Unglück des Jungesellen
- Der Kaufmann
- Zerstreute Hinausschaun
- Der Nachhauseweg
- Die Vorüberlaufenden
- Der Fahrgast
- Kleider
- Die Abweisung
- Zum Nachdenken für Herrenreiter
- Das Gassenfenster
- Wunsch, Indianer zu werden
- Die Bäume
- Unglücklichsein
- Verzeichnis der Steinzeichnungen
Der Autor
Franz Kafka (1883-1924) ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Zum Erhaltungszustand
Die Kunstabteilung der SFB verfügt über ein wohlerhaltenes antiquarisches Archivexemplar mit der Nummer 141 aus einer kleinen Auflage von 200 Exemplaren. Innen frisch und ohne jede Anmerkungen; am rückseitigen Bucheinband mit minimalen, kaum sichtbaren schwarzen Fleckchen am hinteren Buchdeckel. Die beiliegende Grafik in ebenfalls sehr guter Erhaltung; hier ohne den Schuber, was bei der Preisfestsetzung berücksichtigt wurde. - Gleichwohl ein gewiss sammelwürdiges Exemplar.
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.