Details
Autor | Hantel-Quitmann, Wolfgang |
---|---|
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2. Druckaufl. 2016; 07.03.2013 |
Format | 22,8 × 15,4 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 320 Seiten |
Gewicht | 530 |
ISBN | 9783608947267 |
Zu diesem Buch
Wer in irgendeiner Form mit Familien arbeitet, erhält hier kompakt und praxisnah die notwendigen Grundlagen. Das Buch zeigt, wie Familien heute wirklich sind und stellt ihre Entwicklungen, Herausforderungen und Besonderheiten vor. Für die Weiterbildung oder berufliche Praxis gewährt es Einblicke in folgende zentrale Themen:
- Begegnung des Paares, Verlieben und Partnerwahl
- Kinderwunsch, Elternschaft und Eltern-Kind-Beziehung
- Krisen der Liebe und Affären
- Trennungen, Scheidungen und ihre Folgen
- Alleinerziehen
- Patchworkfamilien
- Geschwisterbeziehungen
- Krankheit und Tod in der Familie
- Migration und ihre Folgen
Das Buch wendet sich an:
- Alle, die professionell mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, z. B. bei städtischen,
- kirchlichen oder privaten/ freien Trägern, Erziehungs- und Familienberatungsstellen.
- Junge PraktikerInnen
- Aus- und WeiterbildungsteilnehmerInnen
Das Buch zeigt, wie Familien heute aus psychologischer Sicht wirklich sind und stellt ihre Entwicklungen, Themen, Probleme, Stärken und Besonderheiten vor: von der traditionellen und partnerschaftlichen Familie über Alleinerziehende und Zweitfamilien bis zu Migrationsfamilien. Ferner gewährt es Einblicke in besondere Themen wie die Psychologie der Partnerwahl, den Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft, die Bedeutung der Geschwisterbeziehungen, die Hintergründe und Folgen von Liebesaffären oder die Generationenbeziehungen im Alter.
Jedes Kapitel enthält ein Fallbeispiel und weiterführende Fragen zur Vertiefung. Am Ende des Buches finden sie ein Glossar der wichtigsten Grundbegriffe der Familienpsychologie.
Über den Autor
Wolfgang Hantel-Quitmann geboren 1950, ist Professor für Klinische Psychologie und Familienpsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Kaufoption
42,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.