Details
Autor | Freud, Sigmund |
---|---|
Verlag | Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig / Wien / Zürich |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1924 |
Format | 23, 8 × 16 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | OBrosch. |
Seiten/ Spieldauer | 131 (1) Seiten |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-009169_AQ |
Aus dem Inhalt
- I. Vorbemerkungen
- II. Übersicht des Milieus und der Krankengeschichte
- III. Die Verführung und ihre nächsten Folgen
- IV. Der Traum und die Urszene
- V. Einige Diskussionen
- VI. Die Zwangsneurose
- VII. Analerotik und Kastrationskomplex
- VIII. Nachträge aus der Urzeit - Lösung
- IX. Zusammenfassungen und Probleme
Zu diesem antiquarischen Buch
»Der Krankheitsfall, über welchen ich hier – wiederum nur in fragmentarischer Weise – berichten werde, ist durch eine Anzahl von Eigentümlichkeiten ausgezeichnet, welche zu ihrer Hervorhebung vor der Darstellung auffordern. Er betrifft einen jungen Mann, welcher in seinem achtzehnten Jahr nach einer gonorrhoischen Infektion als krank zusammenbrach und gänzlich abhängig und existenzunfähig war, als er mehrere Jahre später in psychoanalytische Behandlung trat. Das Jahrzehnt seiner Jugend vor dem Zeitpunkt der Erkrankung hatte er in annähernd normaler Weise durchlebt und seine Mittelschulstudien ohne viel Störung erledigt. Aber seine früheren Jahre waren von einer schweren neurotischen Störung beherrscht gewesen, welche knapp vor seinem vierten Geburtstag als Angsthysterie (Tierphobie) begann, sich dann in eine Zwangsneurose mit religiösem Inhalt umsetzte und mit ihren Ausläufern bis in sein zehntes Jahr hineinreichte. – Nur diese infantile Neurose wird der Gegenstand meiner Mitteilungen sein.« (Aus Freuds Einleitung zu dieser Arbeit)
Zum Erhaltungszustand
Im Klassischen Fachantiquariat der SFB in der Originalbroschurausgabe noch verfügbar; innen ohne Anmerkungen, Anstreichungen o.Ä., absolut frisch und offenbar ungelesen; der Einband minimal bestoßen, eingerissen und ausgefranzt; das vordere Deckblatt vollständig vom Einband gelöst
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.