Details
Autor | Storck, Timo; Taubner, Svenja |
---|---|
Verlag | Julius Beltz |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 19.01.2022 |
Format | 19,2 × 13,7 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | DVD-ROM 2 |
Seiten/ Spieldauer | 220 Min. |
Gewicht | 140 |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | 9783621288194 |
Zu diesem Lehrfilm auf 2 DVD
Mit dem neu eingeführten ´Direktstudium Psychotherapie` ist künftih die Lehre und Ausbildung des Nachwuchses für alle zugelassenen Richtlinienverfahren an den Universitäten vorgesehen.
Zu diesen Verfahren zählt auch die Analytische Psychotherapie, die sich ´relativ nah` an der klassischen Psychoanalyse verorten sieht, was u.v.a. schon daran erkennbar ist, daß die Behandlung von PatientInnen innerhalb des Curriculums während der Therapiesitzung üblicherweise auf der Couch erfolgt.
Mit dieser massiven Änderung der grundhaften Ausbildungsstrukturen in Deutschland geht u.a. einher, daß womöglich weitgehend völlig ahnungslose StudentIinnen, die den Psychotherapie-Studienabschluß zu erwerben wünschen, im Rahmen ihres Studiums (auch) mit den ´Konzepten` der Psychoanalyse konfrontiert werden. Zwar hat die analytische Psychotherapie im Alltagsverständnis, etwa durch Darstellungen in Film und Literatur, eine gewisse Verankerung, zugleich existieren aber nur wenig realitätsgerechte Vorstellungen davon, was »auf der Couch« nun tatsächlich passiert. Schweigen Analytiker die meiste Zeit während der Behandlungsstunde, was sind und bedeuten ´Deutungen`, wie, um alles in der Welt, kann auf diese seltsame Weise, in der konkrete Handlungsanweisungen an den Patienten und Nachbelehren unterbleiben, jemand ´geheilt` werden - und wovon ...Und haben die seltsam- abstrakten Konzepte der Psychoanalyse überhaupt den nötigen Praxisbezug? Timo Storck und Svenja Taubner stellen an drei Fallbeispielen das Vorgehen in der Analytischen Psychologie exemplarisch vor – mit Materialien, die sich für eine in der Reform des Studiengangs geforderte anschauliche und klinisch relevante Vermittlung psychotherapeutischer Kompetenzen eignet.
Die in diesem Lehrfilm angesprochenen Themen:
Arbeit in der Übertragung/Containment • Übertragungsdeutung • Übertragungsverliebtheit • Übertragungsanspielung ohne Deutung • Komplementäre Gegenübertragungsidentifizierung • Durcharbeiten der Gegenübertragung • Prozessdeutung • Abstinenz und abwartendes Zuhören • Körperempfinden • Arbeit mit Träumen • reie Assoziation • Analytische Antwort auf direkte Fragen • Widerstandsdeutung • Selbstobjekt • Fehlleistung • Ödipale Konflikte• Stundenende • Ende einer Behandlung • Leichtfertige Absage der nächsten Therapiestunde • Persönliche Fragen an den Therapeuten/die Therapeutin.
Die Autoren
Svenja Taubner, Prof. Dr. phil., approbierte analytische Psychotherapeutin. Direktorin des Instituts für Psychosoziale Prävention des Universitätsklinikums Heidelberg. Präsidentin des europäischen Chapter der Society for Psychotherapy Research, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Supervisorin und Trainerin in Mentalisierungsbasierter Therapie.
Kaufoption
2 DVD in Box 89,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.