Details
Herausgeber | Adametz, Elisabeth; Bovensiepen, Gustav; Braun, Claus; Hajek, Reiner; Lesmeister, Roman (Hg.) |
---|---|
Verlag | Brandes & Apsel |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2016 |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Broschiert |
Seiten/ Spieldauer | 116 Seiten |
Reihe | Analytische Psychologie, Band 186 |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | 0301-3006_AP_416 |
Aus dem Inhalt
- Joachim Raack: Editorial
- Sudhir Kakar: Ist die Psychoanalyse auch eine spirituelle Disziplin?
- Angelica Löwe: »Vom Unendlichen beunruhigt«: Offenheit und Leere in zen-buddhistischer Praxis und analytischer Arbeit
- Joachim Raack: Spiritualität und Psychotherapie: eine wechselhafte Beziehung
- Paul Bishop: Eine »Kathedrale des Geistes«? Spiritualität und Ästhetik in Jungs Rotem Buch
- Eckhard Frick / Brigitte von Peinen: Ist er da oder nicht? – Gott in der analytischen Situation
Diskussionsforum
- Ralf Vogel: Supervisionskompetenz in der Analytischen Psychologie!?
- Ruth Sandmann-Strupp: Einführung zur DGAP-Frühjahrstagung »Spiritualität und Psychoanalyse«
Tagungsbericht
- Konstantin Rößler: Spiritualität und Psychotherapie. Ein individueller Erfahrungsbericht zur DGAP-Frühjahrstagung in Köln 2016.
__________
Hinweis: Mit dem Erscheinen dieser Ausgabe endet die Zeitschrift in ihrem bisherigen Format. Ab 2017 gibt es die "Selbstpsychologie" als Jahrbuch. Bei der SFB ist dieses Jahrbuch als Fortsetzung zur portofreien Lieferung (im Inland) bezieh- und abonnierbar.
Kaufoption
19,90 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.