Details
Autor | Ciompi, Luc |
---|---|
Verlag | Carl-Auer Verlag GmbH |
Auflage/ Erscheinungsjahr | 03.2019 |
Format | 8° |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 424 Seiten |
ISBN | 9783849702625 |
Zu dieser Neuausgabe des Klassikers
Fühlen und Denken – oder Emotion und Kognition, Affekte und Logik im weiteren Sinn – wurden in der gängigen wissenschaftlichen Forschung lange Zeit vorwiegend getrennt untersucht. Hauptthema des vorliegenden Buches des psychoanalytisch ausgebildeten Psychiaters und Systemikers sind dagegen ihre allgegenwärtigen Wechselwirkungen. Anhand einer systemtheoretisch fundierten Zusammenschau verschiedener theoretischer Konzepte dessen, was wir die menschliche Psyche nennen – darunter Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung, die psychoanalytische Affektlehre und die Neurobiologie – beschreibt Ciompi die Grundlagen einer in allem Denken wirksamen „Affektlogik“, in welcher affektive und kognitive Komponenten sinnvoll zusammenspielen.
Davon ausgehend skizziert der Autor eine mögliche Theorie der schizophrenen „Verrückung“, die einige radikale Veränderungen im Umgang mit den Kranken, insbesondere im Hinblick auf das Behandlungsmilieu, nach sich zieht.
Inhalt
Der Autor
Luc Ciompi, Prof. em.; Studium der Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; psychoanalytische und systemisch-familientherapeutische Ausbildung; 1977–1994 Ordentlicher Professor an der medizinischen Fakultät und ärztlicher Direktor der Sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern; 1984–1998; seit 1995 freier wissenschaftlicher Buchautor und Publizist; psychotherapeutische Beratungs- und Supervisionstätigkeit, Computerforschung zum Konzept der Affektlogik.
Kaufoption
44,00 €
Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.