Details

Autor Mittelstaedt, Ekkehard; Rüping, Uta
Verlag Psychotherapeutenverlag
Auflage/ Erscheinungsjahr akt. Neuauflage 29.10.2021
Format 24,0 × 17,0 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 215 Seiten
Gewicht 442
ISBN 9783862240388

Zu diesem Reader

Der Prozeß der Übergabe der vertragspsychotherapeutischen Praxis an einen Nachfolger stellt ein komplexes Unterfangen dar: Das gilt für die Veräußerung genauso wie für den Kauf. Wie kann der Übergabeprozeß gestaltet werden, welche vertraglichen Vereinbarungen sollten dabei getroffen werden? Welche Handlungsalternativen gibt es bei der Veräußerung, welche bieten sich für den Kauf an? Wie läßt sich der Wert einer Praxis ermitteln? — Das Buch bietet profunde Informationen rund um die Besonderheiten im Zusammenhang von Kauf oder Verkauf psychotherapeutischer Praxen, es zeigt Gestaltungsvarianten, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf.

Thematisiert werden im einzelnen: Die vertragsarztrechtliche Bedingungen und Verfahren der Praxisnachfolge, Vertragsgestaltung, Praxiswertberechnung, Bewertung der Investition Praxiskauf aus der Sicht des Käufers.

Über die Autoren

Dr. Uta Rüping ist Rechtsanwältin und Notarin in Hannover. Als Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Fachanwältin für Medizinrecht befasst sie sich in der auf Verwaltungs-, Medizin- und Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei Rüping, Karoff und Kollegen schwerpunktmäßig mit Medizin- und Vertragsarztrecht; dies ausschließlich auf Seiten der medizinrechtlichen Leistungserbringer.

Diplom Ökonom Ekkehard Mittelstaedt ist Geschäftsführer der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. Als Referent vieler Fortbildungsveranstaltungen zum Thema hat er tiefe Einblicke in die praktischen Überlegungen potentieller Praxiskäuferinnen und -verkäuferinnen erhalten, die Eingang in das ›Psychotherapeutenkammermodell‹ für die Bewertung psychotherapeutischer Praxen gefunden haben.

Kaufoption

69,00 €

Lieferbarkeit

Erscheint nicht (07/2020)